AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 29. Jan 2012, 09:03
Mit Javascript kenne ich mich nicht aus, da muss ich wohl warten bis du das in deine api eingebaut hast... Was denkst du wann man damit rechnen kann?

Derweil könnte man sich ja so behelfen:
Mit jedem Klick auf die Karte markiert man ein Punkt für ein Polygon. Ein doppelklick beendet das und wenn man nun ENTF drückt, wird geprüft welche Wegpunkte sich innerhalb des Polygons befinden und diese werden dann gelöscht.

Wie könnte man das verwirklichen? Vor allem wie hat die Berechnung auszusehen ob Webpunkte innerhalb des Polygons liegen?

Geändert von BBoy (29. Jan 2012 um 09:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 29. Jan 2012, 10:02
Hallo BBoy,

vielleicht hilf folgender Artikel.

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 29. Jan 2012, 13:34
Hallo BBoy,

vielleicht hilft dir dieser Link oder dieser weiter für dein Vorhaben.

Gruss DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 30. Jan 2012, 14:46
Danke für die links.
Allerdings werde ich das nun mit TLatLngBounds verwirklichen. Denn da gibt es ja die möglichkeit zu prüfen ob eine koordinate innerhalb des rechtecks ist. Allerdings wird bei mir immer False zurückgegeben. Kann mir bitte jemand sagen was ich falsch mache??

Delphi-Quellcode:
Procedure Button1Click(Sender: TObject);
var
  latlonb : TLatLngBounds;
  SWBound: TLatLng;
begin
   latlonb := new(Google.Maps.LatLngBounds(New(Google.Maps.LatLng(49.6521,8.4969)),New(Google.Maps.LatLng(49.6439,8.5113))));
  with Script do begin
    swbound := new(Google.Maps.LatLng(49.648883,8.502467));
    showmessage(swbound.ToString+' '+latlonb.ToString); // nur zum testen für mich um zu sehen das alle koordinaten korrekt sind
    if latlonb.Contains(swbound) then
      Showmessage(datamodule1.TourTable1gccode.AsString); // ebenfalls nur zum testen ob es funktioniert
end;
momentan habe ich es mit dieser Abfrage gelöst, kann man die noch etwas optimieren?
Delphi-Quellcode:
          if (swbound.Lat >= latlonb.GetNorthEast.Lat) and (swbound.lng <= latlonb.GetNorthEast.lng) and
          (swbound.Lat <= latlonb.GetSouthWest.Lat) and (swbound.lng >= latlonb.GetSouthWest.lng) then
             Showmessage('Koordinate im Rechteck');

Geändert von BBoy (30. Jan 2012 um 16:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 30. Jan 2012, 19:23
Der süd-westliche Punkt (SW) muß "links unten" liegen und der nord-östliche (NE) "rechts oben". Sonst wäre es ja NW und SE.
Code:
  Richtig:            Falsch,             da:
  *---------NE        SW---------*        |          |
  |          |        |          |        SW---------*
  |          |        |          |
  |  LatLng  |        |  LatLng  |           LatLng  -> außerhalb!
  |          |        |          |
  |          |        |          |        *---------NE
  SW---------*        *---------NE        |          |
Ist das nicht der Fall - wie in Deinem Beispiel - ergibt der Test, daß sich der Punkt außerhalb befindet.

Ich werde für die nächste Frameworkversion bei den Objekten TCircle, TRectangle und TPolygon die Funktion Contains neu hinzufügen.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (30. Jan 2012 um 21:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 3. Feb 2012, 14:47
Ich möchte während die Karte angezeigt wird die STRG-Taste drücken und währen die gedrückt ist, soll der Mauszeiger als Pfeil angezeigt werden. Das onkeydown Ereignis vom Browser regiert nicht darauf.
Wie kann ich das verwirklichen?

Noch eine weitere Frage:
Ist es irgendwie möglich die Rectangle funktion als Markierungsrahmen zu verwenden den ich mit der Maus aufziehen kann? Derzeit setze ich mit einem Mausklick die linke obere Ecke und mit einem weiteren die rechte untere Ecke und dann wird das rechteck anhand der Koorinaten gezeichnet. Schöner wäre eben wenn es wie ein Markierungsrahmen funktionieren würde. Und diese gesetzten Koordinaten nutze ich dann zum Prüfen ob sich darin Wegpunkte befinden, dass funktioniert auch schon gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 4. Feb 2012, 09:47
Momentan geht beides leider nicht so einfach. Das Google Maps API liefert keine Tasten-Events. Um daran zu kommen, gibt es verschiedene Stellen:
  • COM: Die Funktion TranslateAccelerator des IDocHostUIHandler-Interfaces. Diese wird gegenwärtig zum Beispiel bei der Behandlung der Refresh-Taste (F5) intern vom Script-Objekt verwendet. In der kommenden Version wird darüber auch der optische Zoom des IE's ansprechbar sein (Ctrl +, Ctrl -) und Ctrl N (neues Browserfenster) unterdrückt werden. Um Dich dort einzuklinken, könntest Du das TScript-Objekt ableiten und die Methode TranslateAccelerator überladen. In der kommenden Version könnte ich dazu noch ein Event anlegen.
  • Über Event-Handler, die sich an die einzelnen DOM-Objekte des Browsers heften (Map, StreetView usw.). Die könnte ich in die kommende Version des Frameworks noch einfügen.
  • Über KeyPreview des Formulars.
  • Über einen Tastatur-Hook.
Schau dir mal den JavaScript-Code der KeyDragZoom-Library an: Dort wird die Betätigung der Tasten Shift, Ctrl und Alt ausgewertet und der Cursor gesetzt.

Das Rechteck kannst Du natürlich als Markierungsrahmen verwenden. Das Aufziehen eines Rechtecks scheitert momentan aber daran, daß die Karte das Klicken und Ziehen als Verschiebung der Karte interpretiert.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#8

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 12. Feb 2012, 13:50
Hallo,

stehe vor folgender Fragestellung.

Ich möchte von einer Karte mit Polyline (ca. 2000 Punkt) ein JPEG mit höherer Auflösung erzeugen. Screen-Shot vom Inhalt Webbrowser war schnell erstellt. Nun kommt die weitere Aufgabe:Setzte Webbrowser auf z.B. 2048x2048 Bildpunkte, Polyline-Steckenzug zentrieren, Screen-Shot, Karte wieder auf ursprüngliche Größe und neu zenrieren.

Mein derzeitiger Code:

Delphi-Quellcode:
procedure TFMain.TBMapCopyToJPegClick(Sender: TObject);
var t1,t2 : DWord;
begin
  // Teil 1
  WebBrowserMap.Align := alNone;
  WebBrowserMap.Width := 2048;
  WebBrowserMap.Height := 2048;
  MapCenter;
  WebBrowserMap.Update;
  t1 := timeGettime;
  repeat
    t2 := timeGettime;
    Application.ProcessMessages;
  until( WebBrowserMap.Busy=False )or( (t2-t1)>2000 );
  // Teil 2
  WebBrowserScreenShot( WebBrowserMap,'D:\Test.jpg' );
  WebBrowserMap.Align := alClient;
  MapCenter;
end;
Ergebnis: Polyline auf grauem Hintergrund 2048x2048 Pixel. Verschiedene Versuche scheitern, nie ist die Karte komplett mit Polyline drauf. Trenne ich das ganze auf zwei Buttons, Button1 -> Teil 1, Button2 -> Teil 2 ist alles o.k.

Eine Möglichkeit wäre eine bestimmte Zeit zu warten, aus meiner Sicht unsauber, hängt zu startk von Hardware und Internet-Verbindung ab. Gibt es eine Möglichkeit zu erfassen, wann die Seite über den Webbrowser komplett geladen ist und der Inhalt komplett dargestellt ist?

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#9

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 27. Mär 2013, 09:37
Wie kann man mit der Maus auf der Karte ein Rectangle ziehen?
Momentan setze ich mit einem Klick das linke obere Eck und mit dem nächsten das rechte untere Eck. Und zeichne dann das Rechteck mit Script.Google.Maps.Rectangle(RectangleOptions);
Mir wäre aber ein aufziehen mit der Maus lieber...

Und wie kann ich am einfachsten Entfernungen zwischen 2 Punkten messen? (die ich mir der maus setzte).
Oder die Strecke einer Polylinie die ich auf der Karte zeichne.
Also einfach mit Lat und Lng punkten ohne geocoder.

Geändert von BBoy (27. Mär 2013 um 09:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#10

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 27. Mär 2013, 11:54
Für das interaktive Zeichnen eignet sich die Drawing-Bibliothek (diese wird ab Version 2.1 des Frameworks unterstützt; dort ist auch eine Demo dazu enthalten) und für Abstands- und Längenberechnungen kann man die Geometry-Bibliothek verwenden (ab Version 2.0).
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?&#3636;????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz