AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 20. Sep 2011, 11:56
So - es wird langsam Zeit für die neue Version. Ich hoffe, daß ich das Framework in etwa ein bis zwei Wochen für einen Beta-Test fertig habe.

Da sich intern einiges getan hat und viele neue Funktionen hinzugekommen sind, wird es nicht - wie angekündigt - die Version 1.4 sondern 2.0.
So wurde ein interner Callback-Manager integriert, der es ermöglicht, bei asynchronen Aufrufen des API's neben herkömmlichen Objekt-Methoden auch anonyme Methoden als Callback-Funktion einzusetzen. Damit sind dann auch solche JavaScript-ähnlichen Konstruktionen wie in der Distanz-Matrix-Demo möglich:
Code:
  geocoder.geocode({'address': location}, function(results, status) {
    if (status == google.maps.GeocoderStatus.OK) {
      bounds.extend(results[0].geometry.location);
      map.fitBounds(bounds);
      var marker = new google.maps.Marker({
        map: map,
        position: results[0].geometry.location,
        icon: icon
      });
    } else {
      alert("Geocode was not successful for the following reason: " + status);
    }
  });
Delphi-Quellcode:
  Geocoder.Geocode(TJScriptObject.Create(['address: '+Location]),
    procedure(Sender: TObject; Results: TGeocoderResultArray; Status: String)
    var
      Opts: TMarkerOptions;
    begin
      with Script do
      begin
        if Status=Google.Maps.GeocoderStatus.OK then
        begin
          Bounds.Extend(Results[0].Geometry.Location);
          Maps[0].FitBounds(Bounds);
          Opts:=TMarkerOptions.Create;
          with Opts do
          begin
            Map:=Maps[0];
            Position:=Results[0].Geometry.Location;
            Icon:=MarkerIcon;
            Title:=Location;
          end;
          New(Google.Maps.Marker(Opts));
        end else ShowMessage('Geocode was not successful for the following reason: '+Status);
      end;
    end);
Bei den Objektlisten des TScript-Objektes wurden Iteratoren hinzugefügt, die den for-in Syntax unterstützen:
Delphi-Quellcode:
  for Marker in Script.Markers do
    Marker.Map:=nil;
Zusätzlich wurden alle Units von RTTI-Rückständen befreit und damit ein fertiges Programm um reichlich 300 kByte (Beispiel für Delphi XE) verkleinert, obwohl das Framework selbst beachtlich an Umfang zugelegt hat.

Desweiteren sind Spenden herzlich willkommen.
PayPal
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (20. Sep 2011 um 14:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 22. Sep 2011, 22:32
Hey Markus,

here is a little demo with the framework version 2.
Is this what you mean with multiple destinations?

screenshot.jpg

Diese Demo zeigt übrigens auch die Behandlung der Refresh-Taste F5.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip DirectionsWithMultiDestinations.zip (841,1 KB, 142x aufgerufen)
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (23. Sep 2011 um 12:46 Uhr) Grund: Demo aktualisiert
  Mit Zitat antworten Zitat
fduenas

Registriert seit: 9. Mär 2011
5 Beiträge
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 26. Sep 2011, 18:10
Hey Markus,

here is a little demo with the framework version 2.

Diese Demo zeigt übrigens auch die Behandlung der Refresh-Taste F5.
Hi Tom. When will your Framework 2 be available?
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 26. Sep 2011, 19:57
Hi Francisco,

I hope in one or two weeks.
Sorry, I've read your question until today.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (26. Sep 2011 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fduenas

Registriert seit: 9. Mär 2011
5 Beiträge
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 27. Sep 2011, 00:48
Hi Francisco,

I hope in one or two weeks.
Sorry, I've read your question until today.
LOL, No problem, At my GMT time it still today .
Regards and hope to see your framework soon
  Mit Zitat antworten Zitat
markusr

Registriert seit: 16. Sep 2011
1 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 27. Sep 2011, 22:57
Hi Thom,

i will look at the demo. Much appreciated.

I am still trying to do proof of concept.

Demo 5 is causing me issues. If I do each address one at a time, no issue.

if I try to do all of them I get failures.

I am attaching my version on unit1 from Demos\5 - Async Callbacks.

Markus

Can we use email? mrissmann@driftingsands.com or mrissmann@yahoo.com.

Hey Markus,

here is a little demo with the framework version 2.
Is this what you mean with multiple destinations?

Anhang 35241

Diese Demo zeigt übrigens auch die Behandlung der Refresh-Taste F5.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Unit1.zip (3,6 KB, 67x aufgerufen)
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 2. Okt 2011, 11:37
Hey Markus,

I hope that the mail has arrived.

Für alle anderen die Erklärung des Problems:
Google limitiert die Anzahl der Geocoding-Anfrage. Nach etwas 13 bis 15 Abfragen senden die Server die Meldung
Code:
OVER_QUERY_LIMIT
screenshot_1.jpg
und es wird für die Callback-Funktion kein Results-Objekt erzeugt. Dummerweise wird in der Unit gmGeocoder in der Methode TGeocoder.Callback dieser Umstand nicht getestet und es kommt im Debug-Modus zu einer Fehlermeldung (keine Exception, da diese unterdrückt werden, weil bei COM keine Exceptions nach außen dringen dürfen). Das heißt: Im Fehlerfall wird das eigene Programm gar nicht darüber informiert. Ganz ungeduldige können das Problem selbst beheben, indem sie die Methode TGeocoder.Callback ändern:
Delphi-Quellcode:
procedure TGeocoder.Callback;
begin
  if assigned(FCallback) then
  begin
    try
      if not VarIsNull(FCallbackFunction.Arguments[0]) then //<- to prevent exception (insert unit Variants in uses list)
      begin
        if assigned(FGeocoderResults)
          then FGeocoderResults.Disp:=FCallbackFunction.Arguments[0]
          else FGeocoderResults:=TGeocoderResults.Create(Script,FCallbackFunction.Arguments[0]);
        FCallback(self,FGeocoderResults,FCallbackFunction.Arguments[1]);
      end else
      begin
        FCallback(self,nil,FCallbackFunction.Arguments[1]);
      end;
    except
    {$IFDEF DEBUG}
      ShowMessage(Exception(ExceptObject).Message);
    {$ENDIF}
    end;
  end;
end;
Alle anderen warten einfach auf die neue Version des Frameworks.

Um viele Geocoding-Anfragen ohne Fehlermeldung durchführen zu können hat es sich bewährt, zwischen den einzelnen Abfragen etwas eine Sekunde Zeit zu lassen:
screenshot_2.jpg

Eine andere Strategie wäre:
  1. Anfragen ohne Verzögerung bist OVER_QUERY_LIMIT
  2. Warten
  3. Letzte Anfrage wiederholen
  4. weiter mit 1
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom ( 3. Okt 2011 um 08:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?&#3636;????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz