AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 1. Sep 2011, 13:48
Du meinst Delphi XE2
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 7. Sep 2011, 11:20
Danke DeddyH, Du hast natürlich vollkommen Recht.

Ich habe gerade in den News, gelesen, daß TMS software auf den Delphi-Tagen in Köln drei neue Produkte vorstellen will - unter anderem eine Google Maps Komponente für Delphi.
Eine Anfrage bezüglich des Preises wurde wie folgt beantwortet:
Zitat von Bruno Fierens:
Not all is set in stone yet wrt pricing but it will be low cost.
Allerdings gibt es mein Framework immer noch kostenlos*.

*für nichtkommerzielle Anwendungen
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 7. Sep 2011, 16:01
@Thom,

wäre auch schade wenn sich was an der Situation/Randbedingung deines Frameworks etwas ändern würde. Ich warte momentan auf den Key für den Download von Delphi XE2 Starter. Bin gespannt ob sich das Framwork nahtlos in die Umgebung einbinden läßt. Die fruchtbare Diskussion im Forum und deine Programmierkünste werden das Nötige dazu beitragen ...

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von duff
duff

Registriert seit: 26. Jan 2005
Ort: Brühl
76 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 8. Sep 2011, 09:25
Ist in der angekündigten Version 1.4 eigentlich auch schon die verwendung von Openstreetmaps vorgesehen?

Das wäre ja auch noch ein entscheidender Vorteil gegenüber der TMS Komponente.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 8. Sep 2011, 12:06
Hallo DelphiFan2008,

die Nutzung von Version 1.1 unter XE2 (32 Bit) sollte funktionieren - Du mußt Dir nur eine aktuelle jedi.inc besorgen, die den XE2-Compiler erkennt oder selbst Hand anlegen. Ich bin dabei, die Compilererkennung selbst zu schreiben, um die Abhängigkeit von Jedi wegzubekommen.

Das Projekt soll natürlich auch in Zukunft unter den selben Bedingungen zu Verfügung stehen. Allerdings würde ich mich freuen, wenn es mehr ehrliche Programmierer gäbe, die bei kommerziellen Gebrauch des Frameworks (das betrifft zum Beispiel schon eine innerbetriebliche Nutzung) auch zu einer finanziellen Unterstützung des Projektes bereit wären.
Für die neue Version sitze ich zum Beispiel schon seit knapp drei Wochen in Vollzeit am Computer.

Schwerpunkt ist dabei neben den angekündigten Features auch eine XML-Hilfe, die - dank integriertem Documentation Insight bei XE2 - auch in der IDE nutzbar ist. In diesem Zusammenhang auch noch einmal ein großes Dankeschön nach Australien an AndreFM und nach Shanghai an Paul von DevJET, die mir schon vor einem halben Jahr eine Lizenz von Documentation Insight gespendet hatten.
So sieht das dann ungefähr aus:
documentation_insight.jpg

Für die Käufer der XE2 Starter Edition gibt es allerdings eine bittere Pille: Dort ist laut Feature-Matrix Documentation Insight leider nicht enthalten.

Alles andere bekommen wir gemeinsam hin!


Hallo duff,

OSM funktioniert schon seit Version 1.3 des Frameworks. Hast Du diese schon (ich habe jetzt gerade keine Zeit, meine Email-Liste durchzugehen)? Ich könnte Dir auch den Quelltext zur Einbindung dieser Karten zukommen lassen, falls Du Interesse hast.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 9. Sep 2011, 13:39
Hallo Thom,

wo bekomme ich am einfachsten die aktuelle Version von jedi.inc für XE2?

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 11. Sep 2011, 11:32
Hallo DelphiFan2008,

ich weiß nicht, ob's die irgendwo einzeln gibt. Sie sollte aber in den anderen Jedi-Bibliotheken enthalten sein.

P.S.:
Ich habe jetzt noch einmal alles getestet:
Das Framework Version 1.1 läßt sich unter Delphi XE2 ungeändert sowohl in 32 als auch 64 Bit compilieren. Besser ist natürlich eine aktuelle jedi.inc. Notfalls tut es auch die von mir angepaßte Version im Anhang. Dabei handelt es sich aber um keine offizielle Version und sie erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich habe nur die vom Framework verwendeten Compilerschalter aktualisiert. Die Demos sollten ebenfalls funktionieren.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip jedi.inc.zip (9,8 KB, 64x aufgerufen)
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (11. Sep 2011 um 20:37 Uhr) Grund: Anhang hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
NetSonic

Registriert seit: 10. Mai 2007
124 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#8

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 12. Sep 2011, 15:20
Hey Thom,

super cooles Projekt, was Du hier auf die Beine gestellt hast. Ich habe mir Dein Framework in Version 1.1 einmal angesehen und wollte jetzt etwas mit den Directions und Wegpunkten probieren. Allerdings wäre es super zu wissen, wie ich einem DirectionRequest weitere Wegpunkte hinzufügen kann! Das ist mir bisher nicht gelungen:

Delphi-Quellcode:
var
DirectionsRequest: TDirectionsRequest;
WayPoint: TDirectionsWayPoint;
begin
...
WayPoint := TDirectionsWayPoint.Create;
WayPoint.LocationAsString := 'Adresse';
DirectionsRequest.WayPoints.Add(WayPoint);
...
Vielen Dank und für Deine Arbeit hier! Ganz großes Tennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?ิ????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz