AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
 
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#11

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 9. Jun 2011, 18:24
Jetzt hast Du leider immer noch nicht geschrieben, welchen Player Du zur Darstellung der OSM-Karten verwenden willst: Google Maps (damit meine ich nicht die Karten selbst, sondern das Ding, das die Karten anzeigt und für das der Wrapper geschrieben wurde) oder OpenLayers.

Das geht - wie schon geschrieben - mit beidem, ist aber ein Unterschied bei der Programmierung:
  • Mit Google Maps und dem Framework ist es jetzt schon möglich, (fertig gerenderte) Karten aus dem OSM-Projekt anzuzeigen. Da bedeutet aber trotzdem bei kommerziellen Projekten Lizenzkosten an Google, da ja desses API zur Anwendung kommt - auch wenn es fremde Karten sind. Das würde ich zumindest vermuten - ich bin aber kein Rechtsanwalt. Eine Anfrage bei Google würde da Klarheit bringen.
  • Die Wrapper für OpenLayers existieren nur im Ansatz - es würde deshalb eine ganze Weile dauern, dessen API in Delphi nachzubilden. Diese Variante hätte allerdings den Vorteil, ohne Lizenzkosten auszukommen - außer eventuell einer Spende an das OSM-Projekt...

Zur Frage online/offline:
Es kommt darauf an, ob Du nur einen Bereich oder die komplette Karte offline verwenden willst. Davon hängt nämlich die Kapazität Deiner Festplatte ab: In Zoomstufe 15 besteht eine Karte zum Beispiel aus (2^15*256)^2=70.368.744.177.664 Pixeln und ist damit ein Terrapixel-Bild
Eine andere Möglichkeit besteht darin, nur die geometrischen Kartendaten lokal zu speichern und daraus selbst eine Karte zu rendern. Dafür gibt's fertige Lösungen - zum Beispiel Maperitive.

Insofern ist natürlich eine Onlinevariante, die sich einfach die fertigen Kartenteile von den entsprechenden Servern holt, leichter zu realisieren.

Für Marker können auch eigene Bilder verwendet werden und damit auch solche, die zum Beispiel einen Buchstaben oder eine Zahl enthalten. Dafür empfehle ich den Artikel Delphi und Google Maps (Teil 3) in der Toolbox 3/2011, in dem es genau um dieses Thema geht.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom ( 9. Jun 2011 um 19:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?ิ????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz