AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
 
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#10

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 2. Feb 2011, 13:45
Hallo Stefan,

schön, daß Du vorankommst!
Deine Frage mit den Namenskonflikten ist ja schon von uligerhardt beantwortet worden.
Eine weite Möglichkeit, derartige Konflikte zu vermeiden, besteht darin, nur die Units einzubinden, die auch notwendig sind oder Code aus der Formular-Unit in zusätzliche Units auszulagern (die oft diskutierte Trennung von GUI und Anwendungslogik). Sollte das nicht möglich oder zu aufwändig sein (in den Demos wurde auf Grund des geringen Umfangs auch der gesamte Code in die Ereignis-Methoden gepackt), bietet es sich an, die Unit, die am häufigsten gebraucht wird, weiter hinten in der uses-Klausel einzubinden:
Delphi-Quellcode:
uses
  ...Windows, ..., gmBase;
Dann nutzt der Compiler standardmäßig die Typen, die in den zuletzt eingebundenen Units deklariert sind.

Zum Syntax-Hintergrund:
Das Google Maps API definiert die Klasse Point - im Delphi-Syntax entsprechend TPoint. Damit Tutorials und vorhandene Web-Projekte ohne großen Aufwand in Delphi umgesetzt werden können, habe ich versucht, mich möglichst eng an die Namensgebung des JavaScript-Syntax anzulehnen.
Das heißt: Bei Klassenbezeichnern wurde lediglich das Delphi-übliche T vorangesetzt.
Delphi-Quellcode:
type
  TPoint = class(); //entspricht im API Point
  TSize = class(); //enstspricht im API Size
  TMap = class(); //entspricht im API Map
//usw...
JavaScript ist eine case-sensitive Sprache - unterscheidet also streng zwischen Groß- und Kleinschreibung. Der Großteil des API's hält sich an die Regeln des camel case. Objektbezeichnungen richten sich nach upper camel case, Methoden und Eigenschaften nach lower camel case. Konstanten werden generell groß geschrieben:
Code:
Point.toString;
InfoWindowOptions.disableAutoPan;
MapTypeId.SATELLITE;
Da das in Delphi völlig egal ist, habe ich die übliche upper camel case Variante gewählt:
Delphi-Quellcode:
TPoint.ToString;
TInfoWindowOptions.DisableAutoPan;
TMapTypeId.Satellite;
Frameworkintern werden natürlich dann die korrekten JavaScript-Bezeichner verwendet, um die entsprechenden COM-Methoden aufrufen zu können - wobei es in der Funktion
Delphi-Quellcode:
DispatchEx.GetDispID(PName,fdexNameCaseSensitive,DispID);
//...
auch die Möglichkeit gibt, die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung zu deaktivieren.
An einigen Stellen hält sich das API aber leider nicht an den camel case-Stil. Einige Beispiele:
Code:
MVCObject.bounds_changed;
MVCObject.center_changed;
Im Framework wurde das entsprechend korrigiert:
Delphi-Quellcode:
TMVCObject.BoundsChanged;
TMVCObject.CenterChanged;
Ein weiteres Problem besteht in den Fällen, in denen Bezeichner verwendet werden, die in Delphi reserviert sind:
Code:
MVCObject.set(...);
MapTypeRegistry.set(...);
Dann verwendet das Framework für neuere Compiler-Versionen den Präfix &, ansonsten den Suffix _:
Delphi-Quellcode:
TMVCObject.&Set(...);
TMapTypeRegistry.&Set(...);
//bzw.
TMVCObject.Set_(...);
TMapTypeRegistry.Set_(...);
Thomas Nitzschke
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?ิ????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz