AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Dienst/Service oder VCL-Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dienst/Service oder VCL-Anwendung

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Dienst/Service oder VCL-Anwendung

  Alt 23. Dez 2010, 14:08
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage um einen Lösungsansatz zu bekommen.
Ich bemühe mich zurzeit meine Anwendung mit einem Web-Client zu erweitern. Diese werde ich vermutlich über IntraWeb machen.

Über die aktuelle VCL-Anwendung lese ich Daten von einer Com-Schnittstelle und speichere diese in einer Datenbank.
Ziel ist es jetzt, dies Datenbank über Webbrowser abzufragen.
Da die Abfrage über den Webbrowser erfolgen soll, überlege ich zurzeit die VCL Anwendung neu zu schreiben und nur noch so eine Art Com-Server zu Programmieren, der lediglich Daten lesen und speichern kann. „Keine Benutzeroberfläche“.
Jetzt wäre natürlich die Frage, macht man das am besten als normale VCL-Anwendung und legt diese in die Autostart, oder eventuell besser als Dienst.

Für beides sehe ich zurzeit Vor- und Nachteile.

Vorteil VCL-Anwendung unter allen Betriebssystemen mit einem Art Logfenster für den User sichtbar.
Nachteil VCL-Anwendung, es muss eine Windows Benutzer angemeldet werden.

Vorteil Dienst/Service, läuft auch ohne Windows Benutzeranmeldung.
Nachteil Dienst/Service, unter Windows Vista und 7 keine interaktiven Dienst mehr möglich, wodurch ich zurzeit vermutlich nur eine Log-File schreiben lassen könnt um eventuell Probleme fest zustellen.

Nachteil Dienst/Service, ich weiß nicht, ob ich die Anbindung an die Com-Schnittstelle Problemlos mit einem Dienst unter Win7 etc. programmieren kann.
Vielleicht könnt Ihr mir ja mal sagen, wir Ihr sowas machen würdet.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Dienst/Service oder VCL-Anwendung

  Alt 23. Dez 2010, 14:43
Hier mein Thread zu dem Thema.
Ich habe mich dann für eine "versteckte" VCL-Anwendung entschieden.
Das war für meine Zwecke das Einfachste.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Dienst/Service oder VCL-Anwendung

  Alt 23. Dez 2010, 15:05
Hallo stahli,

diesen Thread kenne ich. Aber trotzdem Danke.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Dienst/Service oder VCL-Anwendung

  Alt 23. Dez 2010, 17:32
Definitiv als Dienst, denn du hast noch ein paar Vorteile eines Dienstes vergessen:

- einfaches Beenden, Pausieren, Starten und Neustarten des Dienstes
- hängt sich der Dienst weg, so kann Windows den Dienst automatisch wieder starten

Natürlich sollte der Dienst fehlerfrei laufen, aber er kann halt auch mal Zicken und da ist ein automatisches Wiederherstellen eben komfortabler.

Log-Meldungen kann man auch per Socket-Server an die Clients übertragen. Somit wäre es auch möglich, den Log-Client auf mehreren Rechnern laufen zu lassen und jeder bekommt die Infos mitgeteilt.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Dienst/Service oder VCL-Anwendung

  Alt 23. Dez 2010, 18:20
Zitat von Sir Rufo:
Minuten
Definitiv als Dienst, denn du hast noch ein paar Vorteile eines Dienstes vergessen:.....
Gibt es denn ein gutes deutschsprachiges Tutorial. Hier im Forum gibt es zwar hunderte Beiträge, allerdings habe ich noch nichts gefunden, was ich so richtig verstehe. Deshalb wäre halt ein deutschsprachiges Tutorial total genial.
Außerdem würde mir das wahrscheinlich helfen, die Aufgabe und Arbeitsweise eines Dienstes besser zu verstehen.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Dienst/Service oder VCL-Anwendung

  Alt 23. Dez 2010, 19:52
Die beste Herangehensweise ist IMHO folgende:

Bau Dir einen/mehrere Thread/s, der/die alle gewünschten Funktionen ausführen.
Für die Entwicklung dieser Threads packst du die in ein VCL-Projekt.

Laufen die Threads dann nimmst du die Service-Vorlage und benutzt das Service-Geraffel nur als Wrapper für die Threads.
(So wie du für die Entwicklung die Form mit Buttons belegst, die die Threads steuern)

Vorteil: Du hast die gleiche Funktionalität einmal als VCL-App (mit Log-Ausgabe im Fenster) und als Service-App
In einer Projekt-Gruppe kannst du auch immer beide gleichzeitig erzeugen lassen.

Ein Tut ist mir so nicht bekannt, aber ich kann mal schauen, ob ich da so eine kleine Service-Anwendung mit Doku basteln kann.
Da ist eh nix groß geheimnisvolles dran ... aber halt wie so oft im Leben, man muss es erst mal verstanden haben, was die da von einem wollen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz