AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bei CommandText Zuweisung Exception

Ein Thema von RalfE · begonnen am 22. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2010
 
Benutzerbild von Gollum
Gollum

Registriert seit: 14. Jan 2003
Ort: Boxberg
456 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Bei CommandText Zuweisung Exception

  Alt 22. Dez 2010, 13:17
Hallo,

nachdem Du Connection erzeugt hast, musst Du auch noch einen Verbindung zu Ihr herstellen, bevor Du die Connection dem Dataset zuweist:
Delphi-Quellcode:
ADOConn := TADOConnection.Create(nil);
...
...
ADOConn.LoginPrompt := false;
ADOConn.Connected:=True; // oder ADOConn.Open;
ADOSet.Connection := ADOConn;
Beim Zusammenbau deines SQL-Statements würde ich noch Parameter benutzen:
Delphi-Quellcode:
 HlpStr:='SELECT displayName,name,ADsPath,DistinguishedName,Location FROM ';
 HlpStr:=Concat(HlpStr,QuotedStr('LDAP://meyer_1'));
 HlpStr:=HlpStr+'WHERE objectClass=:Class and objectCategory=:Category';
 ADOSet.Parameters.ParamByName('Class').Value:='user';
 ADOSet.Parameters.ParamByName('Category').Value:='person';
 ADOSet.Open;
 // ADOSet.First; -> diese Zeile kannst Du Dir sparen, weoil der Datensatzzeiger immer auf dem 1. Eintrag steht
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz