AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Dynamic Link Fighters
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamic Link Fighters

Ein Thema von Mikescher · begonnen am 19. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.814 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 22. Dez 2010, 14:14
Eindeutige ID -> Generiere doch eine GUID für jede KI.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 22. Dez 2010, 15:09
Eindeutige ID -> Generiere doch eine GUID für jede KI.
Ja aber auf welcher Basis ? Mein Programm sieht ja nur die fertige DLL. Man müsste im DLL-Template eine Methode "GetID" einbauen jedoch woher soll diese ID kommen, wenn der, der die KI programmiert die ID selber zuweist besteht immer die Gefahr dass es diese ID zufälligerweise schon gibt oder noch schlimmer mehrere Leute lassen den Standard Wert stehen (OK da könnte dann eine Fehlermeldung kommen wenn man die KI benutzt).
Imho müsste für so eine GUID jeder der eine KI entwickelt sie bei mir einschicken so dass ich ihm dann eine ID geben kann. Dass würde ich aber nur ungern so machen, weil dann der ganze KI-Entwicklungsprozess von mir abhängt (was wenn ich mal im Urlaub bin ).
Ich weiss nicht, irgendwie würde so etwas ja das System von "einfach eine DLL mit Delphi programmieren" kaputtmachen.

Oder wie hast du das gemeint ?

MfG Mikescher
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 22. Dez 2010, 16:44
Im automatischen Turnier könnten z.B. nur KI´s berücksichtigt werden, die eine eindeutige ID haben.

- Menüaufruf "Automatisches Turnier"
- Anzeige aller gefunden KI´s mit ID (String, egal ob als GUID oder anders)
- (KI´s ohne ID oder mit gleicher ID sind inaktiv)
- alle aktiven gegeneinder spielen lassen (jeder gegen jeden) und laufend Ergebnisse veröffentlichen
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 15. Feb 2011, 19:41
So, ich hab mal die neue Version 1.0.2 hochgeladen.

Im Großen und Ganzen sind es eigentlich nur Bugfixes.
Online-Highscores etc hab ich mal versucht jedoch hält mein Server das nicht aus (müsste ich alles via php machen )

Auf jedenfall sollte DLF jetzt stabiler und auch ein wenig flüssiger laufen (hab auch nochmal alles so verbessert dass man DLF auch auf älteren GraKas ausführen kann)

MfG Mikescher
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 15. Feb 2011, 21:03
Online-Highscores etc hab ich mal versucht jedoch hält mein Server das nicht aus (müsste ich alles via php machen )
SQLite-Datenbank und Mini-PHP-Skript, was gibt's denn da auszuhalten?

Coole Idee jedenfalls. Wir könnten ja mal unsere DLLs gegeneinander antreten lassen. Mit allen schmutzigen Tricks
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 15. Feb 2011, 21:09
So, also die Idee ist schonmal gut (habe ich ja gesagt), aber bei der Umsetzung scheint es Probleme zu geben. Da ich mich mit OpenGL nicht auskenne (und auch nicht so tue), kann ich nicht sagen was, aber auf Windows 7 x64 hängt das Ding. Ich lasse es nicht als Admin laufen (versteht sich ja von selbst).

Versuche es nachher nochmal in VMware (mit XP SP3). Mal sehen ob das besser geht ...

Siehe da: in XP SP3 funzt es tadellos in der VM. Allerdings habe ich das Gefühl, daß bei gerader Feldanzahl (vertikal) die Programmierung theoretisch auf Sieg sein könnte, aber der ausschlaggebende Käfer auf einer Seite einen Vorteil hat (je nachdem). Oder irre ich?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (15. Feb 2011 um 21:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mikescher
Mikescher

Registriert seit: 3. Jun 2008
Ort: Offenburg
265 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 16. Feb 2011, 13:22
Hi,
Siehe da: in XP SP3 funzt es tadellos in der VM. Allerdings habe ich das Gefühl, daß bei gerader Feldanzahl (vertikal) die Programmierung theoretisch auf Sieg sein könnte, aber der ausschlaggebende Käfer auf einer Seite einen Vorteil hat (je nachdem). Oder irre ich?
Hmm also warum es auf Win7 x64 nicht geht weiss ich auch nicht - hab leider auch kein 64bit System hier zum testen, auf 32bit Win7 läuft es (bei mir) auf jeden Fall.
Was für ein Käfer bei gerader, vertikaler Feldanzahl einen Vorteil haben soll verstehe ich leider nicht ganz, wenn es um ein etwas "dämliches" verhalten der KI geht liegt das vermutlich daran dass ich die Beispiel KI's mehr zu Demo-Zwecken dabei liegen habe (d.h. die sind lange nicht perfekt und ziemlich einfach zu besiegen).

Zum Thema Online-Highscore:
Leider hab ich nur bei strato einen kleinen Server und kann somit nur MySQL verwenden. Trotzdem hört sich die Idee ganz interessant an zusammen mit Memnarch's Vorschlag zu dem Hash des Quellcodes und der PHP-Tunnel-Datei könnte das was werden . Ich werde auf jeden Fall mal schauen was ich da machen kann.

Mit freundlichen Grüßen Mikescher
Mike
Operation gelungen, Patient tot.

http://www.mikescher.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 16. Feb 2011, 10:22
Oder man schaut sich etwas aus vorhandenen sources ab.

Coole Idee jedenfalls. Wir könnten ja mal unsere DLLs gegeneinander antreten lassen. Mit allen schmutzigen Tricks
Wollen wir wirklich die Dinge in euren Viren-Sammel-Tresoren kennen lernen, die vsl besser nie das Licht der Welt erblicken sollten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#9

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 16. Feb 2011, 14:21
Wollen wir wirklich die Dinge in euren Viren-Sammel-Tresoren kennen lernen, die vsl besser nie das Licht der Welt erblicken sollten?
... das verstieße nun wirklich gegen meine Berufsethik.

Nein, ich dachte mehr an suizidale Käfer auf der Gegnerseite usw
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Dynamic Link Fighters

  Alt 16. Feb 2011, 10:31
SQLite-Datenbank und Mini-PHP-Skript, was gibt's denn da auszuhalten?
eventuell ja einfach sowas http://www.delphipraxis.net/148076-m...mysql-dll.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz