AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versteht hier jemand Unicode?

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 09:39
Außerdem ist UTF-8 doch recht einfach?
Das hat Michael längst verstanden, wie den vergangenen Beiträgen zu entnehmen ist.

Aber du bist doch Unicode-Experte. Erkläre mal, wie UTF-16 funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 10:06
Wenn du diese blöden Surrogate-Pairs ignorierst, dann ist UTF-16 quasi uncodiert und man kann die Werte der Words/Chars direkt verwenden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 12:49
Wenn du diese blöden Surrogate-Pairs ignorierst, dann ist UTF-16 quasi uncodiert und man kann die Werte der Words/Chars direkt verwenden.
Aber genau das kann man nicht mehr machen, seitdem Unicode mehr als 64k Zeichen enthält. Was du meinst ist UCS-2 (wie es von NT anfangs unterstützt wurde).

Aber stimmt schon. In den meisten Fällen mit denen wir es zu tun bekommen werden, wird die in UCS-2 getroffene Annahme 16bit == 1 Kodepunkt schon stimmen.

Ansonsten gibt es ein feines Buch von O'Reilly zum Thema. Kann es empfehlen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 13:05
Es kommt drauf an, wenn man eh nicht viel macht und die SurrogatePairs wie "normale" Zeichen behandelt und sie nicht anfaßt/verändert, dann kann doch eigentlich nichts passieren.
Selbst Delphi-Referenz durchsuchenPos würde es nicht interessieren, solange man da nur nach Nicht-SurrogatePairs sucht, oder zumindestens nur komplette Surrogate-Paare sucht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 13:54
Und genau da hakt es. Bei diesen Zeichen, die nicht im BPM oder wie das heißt drin sind, Außerdem habe ich noch Verständnisprobleme was das BPM ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 14:10
Ich hab mich vor elend langer Zeit mal damit beschäftigt als die Norm noch ganz neu war.
Damals war es vereinfacht so, daß die ersten 8Bit den "Zeichensatz" angeben und die zweiten das eigentliche Zeichen identifizieren.
Das war ungefähr so aufgebaut, daß man als Basis das Standard ASCII hatte, und z.b. für die europ. Sonderzeichen eine eigene Tabelle dazu kam.
Da IBM und M$ es vorzogen die 256 Bytes zu vergewaltigen, hab ich damals die Beschäftigung damit wieder aufgegeben. In der Praxis gab es wohl auch zu viele Ungereimtheiten mit der Umsetzung von z.B. Minus, Gedankenstrich und Bindestrich.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 14:48
Jupp, die 16-Bit des UTF-16 wurden in mehrere Bereiche aufgeteilt.

Wobei die Basic Multilingual Plane (also die kodierten Werte von $0000 bis $FFFF) entsprechend aufgeteilt wurden.
Jeder Bereich enthält nur/vorwiegend bestimmte Zeichen (z.B. jeweils einer der vielen Sprachen).
500px-Roadmap_to_Unicode_BMP_de.svg.png
Du kannst dir praktisch diese Grafik als das obere Byte ($xx00) vorstellen, wobei jedes Quadrat ein High-Byte darstellt.
(mehrfarbige Teilkästchen sind nochmals unterteilt)

Wenn man dieses jetzt zeichenweise interpretieren will, dann sind nur die zwei Surrogate-Bereiche wichtig, da davon jeweils ein High-Surrogate und ein Low-Surrogate zusammen ein Zeichen darstellen, welche im Bereich $00010000 bis $0010FFFF darstellen, die ja in die 16 Bit nicht reinpassen würden.
Außerdem wären die privaten Zeichen noch wichtig, also wo der Programmierer quasi selbst festlegen kann, was sie darstellen/enthalten sollen.

Aber wie gesagt, es kommt selten vor, daß diese Zeichen überhaupt mal vorkommen und meißtens ist es nicht schlimm, wenn man dieses Zusammengehören ignoriert und die beiden Surrogates jeweils als ein eigenes UCS2-Zeichen ansieht.



Einzig die Tatsache, daß UTF-32, UTF-16 und UTF-8 zwar alle gültigen Unicodezeichen darstellen können, aber leider intern nicht eine einheitliche Formatierung/Datenstruktur verwenden, finde ich für verwirrend.


UTF-32 ist also über den kompletten bereich direkt adressierbar.
- Datenwert $00000000..$0010FFFF = Zeichenwert
- unpraktisch ist, daß immer 4 Byte pro Zeichen belegt sind und davon auch maximal 0,0259% des gesamten möglichen Wertebereichs genutzt werden (drum nutzt es auch aum einer ... PS: den UCS4String kennt Delphi schon seit vielen Jahren, aber dieser ist leider nicht zuweisungskompatibel zu den anderen Strings )

UTF-16 ist großteils auch direkt adressierbar und der Rest ist in den Surrogates kodiert
- Datenwert $0000..$FFFF = Zeichenwert $0000..$FFFF
- die Surrogates = Zeichenwert $000010000..$0010FFFF

UTF-8 ist auch bekannt
- Datenwert $00..$7F = Zeichenwert $00..$7F
- Datenwerte $80..FF °1 = $000000080..$0010FFFF
°1 Bitweise auf ausreichend viele Bytes verteilt
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Dez 2010 um 15:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 21:43
UTF-32 ist also über den kompletten bereich direkt adressierbar.
- Datenwert $00000000..$0010FFFF = Zeichenwert
- unpraktisch ist, daß immer 4 Byte pro Zeichen belegt sind und davon auch maximal 0,0259% des gesamten möglichen Wertebereichs genutzt werden (drum nutzt es auch aum einer ... PS: den UCS4String kennt Delphi schon seit vielen Jahren, aber dieser ist leider nicht zuweisungskompatibel zu den anderen Strings )
Dein Browser kann kein Javascript?

Der ECMAScript-Standard auf dem Javascript aufbaut benutzt meines Wissens nach intern UTF-32.

UTF-8 ist auch bekannt
- Datenwert $00..$7F = Zeichenwert $00..$7F
- Datenwerte $80..FF °1 = $000000080..$0010FFFF
°1 Bitweise auf ausreichend viele Bytes verteilt
Die einfachste Kodierung überhaupt, da auf die Reihenfolge der Bytes nicht geachtet werden muß. Das macht man sich vielleicht sonst nicht so klar, aber das ist ein riesiger Vorteil.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 24. Dez 2010, 01:08
Also, ich habe innerhalb des 16-Bit Bereichs, dem BMP, wo die Zeichen mit 16-Bit kodiert sind einen Bereich, der reserviert ist. Innerhalb dieses Bereiches werden die Zeichen mit zwei mal 16-Bit kodiert. Wobei bei diesen beiden 16-Bit die oberen sechs Bits zur Kennzeichnung dienen, dass es sich um Zeichen in diesen Reservierten Bereich handelt.

Stimmt die Erklärung des Prinzips soweit? Wie die die Kodierung im Einzelnen zu Stande kommt, ist erst mal nicht so wichtig. Ich will nur wissen, ob ich das Prinzip verstanden habe.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Versteht hier jemand Unicode?

  Alt 18. Dez 2010, 17:24
Also im BMP Bereich sind alle zeichen kodiert, die am gebräuchlichsten sind. Dieser Bereich liegt in den 16 Bit. Dann gibt es noch den zweiten Bereich der mit zwei mal 16-Bit kodiert ist. Ist das soweit richtig? OK, nehmen wir mal an, ich hätte es richtig verstanden. Womit ich jetzt Probleme habe ist der Absatz, wo das mit den zwei mal 16-Bit erklärt wird:
Zitat:
Unicode-Zeichen außerhalb der BMP (d. h. U+10000 bis U+10FFFF) werden durch zwei 16-Bit-Wörter (engl. code units) dargestellt, die wie folgt gebildet werden:

Von der Nummer des Zeichens wird zunächst die Zahl 65536 (10000hex) abgezogen, wodurch eine 20-Bit-Zahl im Bereich von 00000hex bis FFFFFhex entsteht, die anschließend in zwei Blöcke zu je 10 Bit aufgeteilt und dem ersten Block die Bitfolge 110110, dem zweiten Block dagegen die Bitfolge 110111 vorangestellt wird. Das erste der beiden so entstandenen 16-Bit-Wörter bezeichnet man als High-Surrogate, das zweite als Low-Surrogate, und ihren Namen entsprechend enthält das High-Surrogate die 10 höherwertigen, das Low-Surrogate die 10 niederwertigen Bits des um 65536 verringerten ursprünglichen Zeichencodes. Der Codebereich von U+D800 bis U+DBFF (High-Surrogates) und der Bereich von U+DC00 bis U+DFFF (Low-Surrogates) ist speziell für solche UTF-16-Ersatzzeichen reserviert und enthält daher keine eigenständigen Zeichen.
Kann mir das noch mal jemand bitte erklären? Ich verstehe da nur Bahnhof.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz