AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Konzeptfrage: Daten "frei" selektierbar gestalten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konzeptfrage: Daten "frei" selektierbar gestalten

Ein Thema von juergen · begonnen am 15. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2010
 
Benutzerbild von juergen
juergen

Registriert seit: 10. Jan 2005
Ort: Bönen
1.176 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Konzeptfrage: Daten "frei" selektierbar gestalten

  Alt 15. Dez 2010, 19:32
Hallo zusammen,

ich benötige Denkansätze von den Profis, da ich in diesem Bereich noch nichts gemacht habe.

Aufgabenstellung:
Aus einer Datenbank sollen Kundendaten "frei" selektierbar gestaltet werden.
Das Ganze wird über SQL wohl nicht gehen (bzw. wäre für mich wohl zu schwer), daher mein momentaner Plan, die Daten in eine "Haupt-Listview" einzulesen.
Pro Kunde gibt es dann ca. 15 Eigenschaften. Das wären weitere Spalten in der Haupt-Listview (Branche, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterstatus uvm.).
Oberhalb der Listview plane ich pro Spalte eine "kleine" Listview. In dieser Listview kann über Checkboxen eine Mehrfachauswahl vorgenommen werden.
Letztendlich gehe ich dann mit 15 Schleifendurchläufen durch die Hauptview, wobei dann die Datensätze gelöscht werden, welche nicht ausgewählt waren.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich darstellen...

Jetzt meine Fragen:
1. Ist dieses Konzept falsch, bzw. was könnt ihr mir alterantiv empfehlen?
2. Welche Komponente(n) könnten mir hier weiter helfen (Tempo, Zeitersparnis)?

Die Datenmenge bewegt sich zw. 3.000 - 15.000 Datensätzen.

Mit diesem Konzept werden sehr viele Stringvergleiche ausgeführt. Ist die Listview hier überhaupt geeignet?
Es kann ja sein, dass in einer von den 15 "Eigenschaftsspalte" 50 Eigenschaften angehakt wurden. Jetzt müssten alle Datensätze in dieser Spalte durchsucht werden ob eine der 50 Eigenschaften vorhanden ist, wenn nein, dann direkt den Datensatz in der Haupt-Listview löschen. Somit wird die Datenmenge immer kleiner. Trotzdem ist der Aufwand der Stringvergleiche enorm.

Da ich im Moment das Gefühl habe mich hier etwas verrannt zu haben, wäre ich für Ratschläge sehr dankbar!
Jürgen
Indes sie forschten, röntgten, filmten, funkten, entstand von selbst die köstlichste Erfindung: der Umweg als die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. (Erich Kästner)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz