AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bilderschleife

Ein Thema von Bellla · begonnen am 14. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2010
Antwort Antwort
Bellla

Registriert seit: 14. Dez 2010
36 Beiträge
 
#1

AW: Bilderschleife

  Alt 14. Dez 2010, 20:24
die bilder sollen nebeneinander sein
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Bilderschleife

  Alt 14. Dez 2010, 20:26
Und was passiert stattdessen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Bilderschleife

  Alt 14. Dez 2010, 20:28
Und was passiert stattdessen?
Zitat von Bellla:
aber nach wenn das 2. bild erscheint und man nochmal drückt passiert nichts warum?
Und die Ursache wurde bereits genannt:
Du änderst den Status auch nicht mehr!
  Mit Zitat antworten Zitat
Bellla

Registriert seit: 14. Dez 2010
36 Beiträge
 
#4

AW: Bilderschleife

  Alt 14. Dez 2010, 20:30
ok wie soll ich den status ändern
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Bilderschleife

  Alt 14. Dez 2010, 20:30
status := <NeuerStatus>;
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Bilderschleife

  Alt 14. Dez 2010, 20:30
Auf jedenfall sollte er sich ändern, sonst landest du immer im selben Case
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Bilderschleife

  Alt 14. Dez 2010, 20:37
Und was passiert stattdessen?
Zitat von Bellla:
aber nach wenn das 2. bild erscheint und man nochmal drückt passiert nichts warum?
Gut, hab ich übersehen. Aber wenn ich mir als potentieller Helfer solche wichtigen Informationen mühsam aus der letzten Zeile eines Beitrages heraussuchen muss, die man hier recht leicht übersieht, ist das auch nicht so wie es sein soll.

Eine ordentliche Fehlerbeschreibung ist wie folgt aufgebaut:
  1. Was will ich tun
  2. Wie habe ich es probiert
  3. Was passiert/Welche Fehler treten auf?
Das alles zusammen, schön hintereinander aufgereiht, möglichst in Absätze gegliedert, im Eingangspost. Hier war zwar immerhin der 2. Punkt weitestgehend erfüllt, der auch gerne vernachlässigt wird (also schon mal besser als nichts), aber der 1. und 3. eben nur unzureichend. Das versuche ich dem OP gerade deutlich zu machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz