AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Pong programmieren

Ein Thema von Mesion · begonnen am 13. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2010
 
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Pong programmieren

  Alt 16. Dez 2010, 12:40
Du kannst natürlich auch dx und dy als einzelne Member/Property deklarieren.
Aber so ist es übersichtlicher, z.B. so:
Delphi-Quellcode:
type
  TGeschwindigeit: record
    dx, dy: Double;
  end;

  derBall = class({z.B. TObject})
  private
    FGeschwindigkeit: TGeschwindigkeit;
    {... weite Member ...} 
  public
    procedure Bandenkollision;
    procedure Schlägerkollision;
    function bewegt_sich_nach_links : Boolean;
    function bewegt_sich_nach_rechts : Boolean;
    function bewegt_sich_nach_oben : Boolean;
    function bewegt_sich_nach_unten : Boolean;
    procedure bewegeDich;
    {... weite Methoden ...} 
    property Geschwindigeit: TGeschwindigeit read FGeschwindigeit write FGeschwindigeit;
    {... weite Eigenschaften ...} 
  end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz