AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLLs in komplexen Programm

Ein Thema von hans ditter · begonnen am 12. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2011
 
hans ditter

Registriert seit: 25. Jun 2010
Ort: Niedersachsen
263 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#11

AW: DLLs in komplexen Programm

  Alt 17. Dez 2010, 22:46
Also, hoffe, dass ihr meine anderen Fragen weiter oben auch noch beantwortet, aber zunächst erstmal die wichtigeren Fragen:

1) Was genau ist mit Anwendungskern gemeint? Ist das so vorzustellen wie eine riesige Truhe, die alle Informationen über Komponenten und Klassen und Variablen und so weiter der Anwendung enthält?

2) Wie funktioniert das mit Interface? Was ich bisher verstanden hab ist, dass es sich dabei um eine Schnittstelle zwischen einer DLL und einem Aufrufprogramm handelt. ABER:
a) Wie funktioniert das? Wo ist der Sinn dieses Interface? --> Funktionsweise
b) Wie schreibe ich mir so ein Interface, bzw. mehrere Interfaces?
c) Welche Probleme kommen dabei auf mich zu?
d) KÖNNT IHR MIR EIN TUTORIAL EMPFEHLEN???

hans ditter
RudiRüsselSeineSocketKomponente - SirRufo (--> Chat mit PM)

Delphi Programming is the best one!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz