AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lichttechnik begeisterte

Ein Thema von generic · begonnen am 11. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Lichttechnik begeisterte

  Alt 11. Dez 2010, 00:05
Gibt es hier noch mehr Leute, welche Wissen was DMX512 und Art-Net ist (außer mir)?

Wenn Ja, schreibt doch mal bitte, was ihr so mit der LT zu tun habt.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 11. Dez 2010, 00:21
Gibt es hier noch mehr Leute, welche Wissen was DMX512 und Art-Net ist (außer mir)?
Ich habe damit nix zu tun, mir wurde aber erst vorgestern die gleiche Frage gestellt (allerdings nur zum Stichwort "ArtNet") und mit einer Art "Bausatz" herumgewedelt. Heute wurde ich von der gleichen Person nach IDA Pro gefragt, weil Bedarf bestand irgendwelchen AVR-Code zu disassemblieren. Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang besteht. Muß wohl gerade ein Virus rumgehen (weltweit)
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 11. Dez 2010, 01:01
Kommt drauf an, was du willst ... DMX ist ja nicht die einzige Möglichkeit irgendwas zu Steuern.

(siehe DP-Kalender)


Außer 'nen paar kleinen Halogenlämpchen, welche Halbleitermaterial in wenigen Sekunden von Raumtemperatur auf z.B. 800 °C aufheizten und der alltäglichen Beleuchtung daheim, hab/hatte ich nicht viel mit Lampen zu tun und von DMX hatte ich so nebenbei nur mal gehört.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Dez 2010 um 01:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BenjaminH

Registriert seit: 14. Okt 2004
Ort: Freiburg im Breisgau
713 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 11. Dez 2010, 09:16
Ich bin absolut Lichttechnikbegeistert und hatte in der Schule auch das Glück das ausleben zu können. Hab mittlerweile 3 Abibälle und nochn paar kleinere Sachen an der Schule beleuchtet. Bisher alles noch mit einem Hybriden DMX-Pult(SGM Studio 24 Scan Control) obwohl wir keine Moving Lights hatten - so hoch war unser Budget dann leider auch nicht), aber ich hab mir mal einen USB2DMX Adapter gekauft und lasse mir zu Weihnachten den Bausatz für den ArtNet schenken.
Ich habe für solche Shows wie Abiball o.ä. immernoch lieber ein Pult, als einen PC, für vorprogrammierte Sachen ist der PC klasse, nur wenn man spontan sein muss, ist ein Pult intuitiver.
Benjamin
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 11. Dez 2010, 13:23
Ich habe für solche Shows wie Abiball o.ä. immernoch lieber ein Pult, als einen PC, für vorprogrammierte Sachen ist der PC klasse, nur wenn man spontan sein muss, ist ein Pult intuitiver.
Da würde sich ein Touchscreen anbieten.
Dann könnte das Pult im PC nachgebildet werden.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
BenjaminH

Registriert seit: 14. Okt 2004
Ort: Freiburg im Breisgau
713 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 11. Dez 2010, 14:02
Jaein. Ich habe lieber was in der Hand. Gehen würde ein MIDI-Pult mit Motorfadern, dann könnte man den PC damit ganz gut steuern. Damit ist man preislich dann auch immernoch unter dem der Lichtstellpulte der unteren Mittelklasse.
Benjamin
  Mit Zitat antworten Zitat
Flips

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Sankt Wendel
491 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 13. Jan 2011, 22:30
Ich habe für solche Shows wie Abiball o.ä. immernoch lieber ein Pult, als einen PC, für vorprogrammierte Sachen ist der PC klasse, nur wenn man spontan sein muss, ist ein Pult intuitiver.
Dito, ich nutze als angestellter LJ eine grandMA micro. Mach das logischerweise nur live, könnt mir daher auch gar nicht vorstellen die Show NUR mit nem Rechner zu machen. Ohne die Executorbuttons/-fader ging da gar nichts^^
Philipp F.
  Mit Zitat antworten Zitat
dustin

Registriert seit: 1. Jun 2009
7 Beiträge
 
#8

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 13. Jan 2011, 22:42
Hi Flips

sag mal was ist der 'Executorbuttons/-fade' und was macht der.

Das Teil GRANDMA MICRO sieht heiss aus, kost aber einiges.

Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 14. Jan 2011, 09:01
Dito, ich nutze als angestellter LJ eine grandMA micro. Mach das logischerweise nur live, könnt mir daher auch gar nicht vorstellen die Show NUR mit nem Rechner zu machen. Ohne die Executorbuttons/-fader ging da gar nichts^^
Naja, das ist ja nicht mehr das Problem. Gibt genug USB-Controller mit Fader:
http://www.avolites.org.uk/products/titanmobile.htm

http://enttec.com/index.php?main_men...ecplaybackwing

http://chamsys.co.uk/maxiwing

Und wenn es ein std. Midi-Controller ist ohne DMX-Out:
http://www.akaipro.com/apc20

http://www.elationlighting.com/Produ...1708&Category=


Und ganz notfalls gibt es noch Multitouch-Monitore.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott

Geändert von generic (14. Jan 2011 um 09:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von OldGrumpy
OldGrumpy

Registriert seit: 28. Sep 2006
Ort: Sandhausen
941 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Lichttechnik begeisterte

  Alt 13. Dez 2010, 02:15
Gibt es hier noch mehr Leute, welche Wissen was DMX512 und Art-Net ist (außer mir)?
Ich habe damit nix zu tun, mir wurde aber erst vorgestern die gleiche Frage gestellt (allerdings nur zum Stichwort "ArtNet") und mit einer Art "Bausatz" herumgewedelt. Heute wurde ich von der gleichen Person nach IDA Pro gefragt, weil Bedarf bestand irgendwelchen AVR-Code zu disassemblieren. Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang besteht. Muß wohl gerade ein Virus rumgehen (weltweit)
Interessant. Mich hat zwar noch keiner in der Richtung gefragt, aber das wäre genau eins meiner Kerngebiete. Ich arbeite unter anderem an kommerziellen Produkten im Umfeld der Licht- und Showtechnik (sowohl auf dem PC als auch microcontrollerbasierte Hardware)
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet. " (Henning Richter)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz