AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Avira erlaubt seit heute Debugger+Wininet.dll nicht mehr
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Avira erlaubt seit heute Debugger+Wininet.dll nicht mehr

Ein Thema von jbg · begonnen am 8. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2010
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Avira erlaubt seit heute Debugger+Wininet.dll nicht mehr

  Alt 8. Dez 2010, 14:34
Private wäre das ja kein Problem. Auf meinem Firmenrechner bin ich, bzw. ist unser Team gezwungen, Antivir zu nutzen. Wir können den nicht mal ohne Passwort abschalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
charles

Registriert seit: 29. Nov 2010
1 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Avira erlaubt seit heute Debugger+Wininet.dll nicht mehr

  Alt 8. Dez 2010, 15:34
Ich nutze MCAfee seit Jahren auch auf Entwicklungssystemen und bin total zufrieden, keinerlei Probleme mit Falschmeldungen und keine Viren!

Als freie Alternative bietet sich für private Nutzung sonst noch Avast an... deutlich besser als Avira und für private Nutzung nach Registrierung frei.
Gruß
Charles
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Avira erlaubt seit heute Debugger+Wininet.dll nicht mehr

  Alt 8. Dez 2010, 19:28
Das ist ein Anti-Debugger Trick, den Avira da eingebaut hat. Nur dumm, dass Softwareentwickler auch einen Debugger einsetzen.

Zitat:
2.1.4 CloseHandle
As with an invalid handle, if a protected handle is passed
to the kernel32 CloseHandle() function (or directly to
the ntdll NtClose() function) and no debugger is present,
then an error code is returned. However, if a debugger is
present, an EXCEPTION_HANDLE_NOT_CLOSABLE
(0xC0000235) exception will be raised. This exception can
be intercepted by an exception handler, and is an indication
that a debugger is running.
Example code looks like this:

xor eax, eax
push offset being_debugged
push d fs:[eax]
mov fs:[eax], esp
push eax
push eax
push 3 ;OPEN_EXISTING
push eax
push eax
push 80000000h ;GENERIC_READ
push offset l1
call CreateFileA
push eax
;HANDLE_FLAG_PROTECT_FROM_CLOSE
push 2
push -1
xchg ebx, eax
call SetHandleInformation
push ebx
call CloseHandle
...
l1: db “myfile”, 0

Defeating this method is easiest on Windows XP, where a
FirstHandler Vectored Exception Handler can be registered
by the debugger to hide the exception and silently resume
execution. Of course, there is the problem of hooking
the kernel32 AddVectoredExceptionHandler() function
transparently, in order to prevent another handler from
registering as the fi rst handler. However, it is still easier
than the transparently hooking the ntdll NtClose() function
on Windows NT and Windows 2000 in order to register a
Structured Exception Handler to hide the exception. This
method has been disclosed publicly [4].
Quelle
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Avira erlaubt seit heute Debugger+Wininet.dll nicht mehr

  Alt 8. Dez 2010, 19:46
Private wäre das ja kein Problem. Auf meinem Firmenrechner bin ich, bzw. ist unser Team gezwungen, Antivir zu nutzen. Wir können den nicht mal ohne Passwort abschalten.
Dann würde ich sagen: IT benachrichtigen und um schnellstmögliche Abhilfe bitten. Entsprechend auch Vorgesetzte/Projektleiter informieren das von IT eingesetzte/vorgeschriebene SW produktives Entwickeln verhindert da essentielle SW-Tätigkeiten nicht mehr möglich sind.

Mal schauen ob da die IT nicht schnell eine Lösung findet (Avira abschaltbar oder ander Virenscanner-Lösung für Entwicklungsabteilung).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Avira erlaubt seit heute Debugger+Wininet.dll nicht mehr

  Alt 8. Dez 2010, 19:54
IT benachrichtigen und um schnellstmögliche Abhilfe bitten.
Das war das erste was wir noch vor der Mittagspause angeleiert haben. Leider ist die einzige (vernünftige) Lösung, das Deinstallieren des Virenscanners.
Jetzt, da ich weiß, dass es sich hierbei um einen Anti-Debugger Trick handelt und im oben Zitierten steht, wie man den Umgehen kann, wäre es mir sogar möglich das Problem zu "beheben". Aber Avira sollte den Bug trotzdem beheben. Denn für das Beheben bzw. Umgehen derer Bugs werde ich weder bezahlt noch habe ich Zeit dafür. Es ist schon schlimm genug, dass Avira einen Teil der Delphi RTL als Viren-Pattern führt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz