AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:22
Ich schaue gerade das Heute-Journal ... wie die Parteien sich derzeit Gedanken machen, wie die Ereignisse in Japan für oder gegen sie im Wahlkampf auswirken könnten, ist nur grässlich.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:24
Irgendwie müssen sie ja ihre Wähler verlieren.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:27
Naja, das ist ja auch ein gefundenes Fressen.

Btw: Japan hat 55 AKW, 4 davon in kritischem Zustand, die japaner bleiben relativ ruhig und besonnen. Wir haben hier 17 AKW, kein Erdbeben, kein Tsunami, keinen Vulkanausbruch, aber bei uns steigern sich die Leute in eine Anti-Atom-Panik rein als ob morgen alle unsere Kraftwerke in die Luft fliegen würden. Dass die Politiker (insbesondere die Grünen) da auf dem Rücken von millionen betroffener Japaner versuchen einen Vorteil draus zu ziehen ist ausschliesslich erbärmlich. Aber so funktioniert politik in Deutschland nunmal. Populismus wohin das Auge reicht.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:38
Wir haben hier 17 AKW, kein Erdbeben, kein Tsunami, keinen Vulkanausbruch
Nicht das Erdbeben führt zum kritischen Zustand sondern das fast alle Notstromsystem versagt haben (ok, der Tsunami hat sie lahm gelegt).

Der Betreiber wollte den betroffen Reaktor eh in ein paar Wochen abschalten. In Deutschland bekommen baugleiche Reaktoren (Isar 1, Philippsburg 1 und Brunsbüttel) nochmal 8 Jahre Verlängerung. Und das obwohl diese Altreaktoren gegenüber den neueren AKW's einige konstruktionsbedingte Mängen/Schwachstellen haben. Würde es Schwarz-Gelb mit der "Brückentechnologie" hätten diese Meiler keine Verlängerung bekommen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:47
Wir haben hier 17 AKW, kein Erdbeben, kein Tsunami, keinen Vulkanausbruch
Nicht das Erdbeben führt zum kritischen Zustand sondern das fast alle Notstromsystem versagt haben (ok, der Tsunami hat sie lahm gelegt).
Die AKW waren auf ein Beben von 7,2 auf der Richterskala ausgelegt. Das hätten die Systeme wohl ausgehalten. Wahrscheinlich auch noch ein paar Nachkommastellen mehr. Dass wenn da mit 8,8 bis 9,0 eines der stärksten Erdbeben die überhaupt je gemessen wurden knappe 80km entfernt dann einen 10-Meter Tsunami drauft wirft etwas kaputt geht, was auch mehrfach redundant ausgelegt ist, ist nicht überraschend. Wir sind uns hoffentlich einig dass die Systeme nicht alle gleichzeitig versagt hätten wenn die nicht vorher so massiv durchgeschüttelt und nass gemacht worden wären, oder?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:50
Die AKW waren auf ein Beben von 7,2 auf der Richterskala ausgelegt. Das hätten die Systeme wohl ausgehalten.
*8.2
Wir sind uns hoffentlich einig dass die Systeme nicht alle gleichzeitig versagt hätten wenn die nicht vorher so massiv durchgeschüttelt und nass gemacht worden wären, oder?
Wir sind uns hoffentlich einig, dass es außer einem Erdbeben und einem Tsunami unendlich Ursachen für einen Stromausfall geben kann...
 
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:52
Zitat von NamenLozer:
Wir sind uns hoffentlich einig, dass es außer einem Erdbeben und einem Tsunami unendlich Ursachen für einen Stromausfall geben kann...
Das hätte den Dieselgeneratoren für die Notkühlung aber nicht weh getan.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:58
Zitat von NamenLozer:
Wir sind uns hoffentlich einig, dass es außer einem Erdbeben und einem Tsunami unendlich Ursachen für einen Stromausfall geben kann...
Das hätte den Dieselgeneratoren für die Notkühlung aber nicht weh getan.
Auch da gibt es zig Ursachen, warum die Dinger versagen können, weil sie entweder einfach kaputt sind, oder es nicht genug Treibstoff gibt, oder ganz einfach die Stromleitungen defekt sind, auch dann bringen die Dinger gar nichts. Nicht zu vergessen menschliches Versagen usw...

In Japan wollte man das Kühlsystem nach meiner Information nach dem Ausfall der Batterien übrigens eigentlich mit einem mobilen Generator aufrecht erhalten, aber es fehlte ein passendes Stromkabel. Also, du siehst, auch solche banalen Dinge sind möglich.
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 21:59
Die alten auf 7,2. Die neueren auf 8 komma irgendwas. Aber das ist letzlich egal.
Und ein Stromausfall an sich ist kein Problem. Im Falle eines Stromausfalls gibt es Generatoren. Als Backup für diese noch Batterien. Auch bei uns. Dass alle Redundanzen gleichzeitig Ausfallen ist ungeheuer unwahrscheinlich. Bei uns, genauso wie in Japan.

In Falle Japan war es jetzt leider genau so unwahrscheinlich wie ein 9.0er Erdbeben in Kombination mit einem riesigen Tsunami. Es ist ungeheuer unwahrscheinlich, aber leider passiert.
In unserem Fall wäre es wahrscheinlich genau so unwahrscheinlich wie ein Flugzeug auf ein AKW fällt. Seit Freitag sind unsere AKW kein Stück unsicherer geworden als sie es bis jetzt waren. Aber seit Freitag nutzen alle möglichen politischen Kräfte diese Situation aus, um über UNSERE AKW zu streiten, anstelle den Japanern zu helfen, die im Moment neben ihren havarierten AKW noch ganz andere, massive Probleme haben. Unsere AKW werden nicht heute, nicht morgen und nicht übermorgen explodieren, aber den Menschen dort muss JETZT geholfen werden.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:05
... Als Backup für diese noch Batterien. Auch bei uns.
Ich habe heute (oder war es gestern ... ) Nachmittag in einer ARD Phoenix-Reportage eine Aussage gehört, dass die Batterien in hiesigen, älteren Atomkraftwerken ca. für 2 Stunden die Kühlung aufrecht halten können - in Fukushima 1 dagegen 8 Stunden - soviel zur Sicherheit unserer älteren AKWs (es gibt wahrscheinlich noch mehr solcher Punkte, daher der letzte Teil des Satzes).

Update: hab mich wieder etwas genauer erinnert, es war heute Nachmittag in Phoenix
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0

Geändert von littleDave (13. Mär 2011 um 22:09 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz