AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 16:41
Gibt es dafür auch ernstzunehmende Quellen?
Zum Beispiel gibt es fundierte Wissenschaftliche Abhandlungen auf die eher kurzfristigen Klimaauswirkungen von größeren Windparks: http://www.atmos-chem-phys.net/10/20...-2053-2010.pdf
Das Papier stammt übrigens von Europäischen Geoscience-Union. Würde ich also tatsächlich als ernstzunehmend bezeichnen.

Die Autoren befassen sich damit, inwiefern die Installationen sehr umfangreicher Windparks Einfluss auf das Klima haben könnten, und zwar getrennt nach Windparks an Land und auf dem Ozean.

Für diese Abschätzung wurde ein dreidimensionales Klimamodell benutzt. Dabei wurde als Annahme nicht von der Konzentration vieler Windräder an einzelnen Stellen ausgegangen, sondern dass weltweit so viele errichtet werden, dass sich der Weltenergiebedarf damit zu etwa 10% decken ließe. Das ist ein relativ geringer Anteil, hat aber massive Auswirkungen: Es kommt heraus, dass sich die globale Temperatur zumindest über Landgebieten um etwa 1K oder sogar noch etwas mehr erhöhen dürfte. Auch Verschiebungen der Wolken- und Niederschlagsverteilung wären danach zu erwarten.

Wie schon gesagt: Wir haben derzeit keine Technologie die beherrschbar ist. Andere sind mehr, andere weniger gefährlich. Aber zu sagen: Wir ersetzen per sofort alle AKW's gegen Windparks führt zu einer höheren Abdeckung mit Windkraft als 10%, und damit zu größeren Klimaveränderungen als für 10% erwartet werden. Man tauscht also ein Übel gegen ein anderes ein. Freilich ist das eine Abwägungssache. Aber können wir die Auswirkungen denn wirklich abwägen? Wer kann jetzt mit Sicherheit sagen, das die Klimaauswirkungen der Windkraft auf Dauer nicht mehr Menschen das Leben kosten als wenn wir heute mit Atomenergie weiterfahren? Kein Mensch kann das ausschliessen. Nicht Du, nicht unsere Forscher und auch nicht unsere Politiker.


Und was ist daran schlimmer? Aus den Augen, aus dem Sinn?
Ich will lediglich sagen dass ich mich wenn ich dort Anwohner wäre wohler fühlen würde wenn es unter der Erde und nicht im freien oben stehen würde. Aber das ist den Grünen ja nicht recht. Die verstrahlen lieber die Bevölkerung von Gorleben als das unterirdisch lagern zu lassen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 16:55
Wer kann jetzt mit Sicherheit sagen, das die Klimaauswirkungen der Windkraft auf Dauer nicht mehr Menschen das Leben kosten als wenn wir heute mit Atomenergie weiterfahren? Kein Mensch kann das ausschliessen. Nicht Du, nicht unsere Forscher und auch nicht unsere Politiker.
Das ist ungefähr die gleiche Argumentation wie: „Niemand kann beiweisen, dass Gott nicht existiert“. (*) Richtig, kann man nicht. Das heißt aber nicht, dass man nicht auf seinen gesunden Menschenverstand vertrauen darf.

Wenn du zwei Technolgien hast, die eine ist erwiesenermaßen sehr gefährlich, die andere höchstwahrscheinlich nicht, welche wählst du dann? Die, von der du weißt, dass sie gefährlich ist? Oder die, die höchstwahrscheinlich ungefährlich ist, wie jeder mit gesundem Menschenverstand es tun würde?

(*) Will jetzt niemandem damit auf die Füße treten.
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 17:08
Wenn du zwei Technolgien hast, die eine ist erwiesenermaßen sehr gefährlich, die andere höchstwahrscheinlich nicht, welche wählst du dann? Die, von der du weißt, dass sie gefährlich ist? Oder die, die höchstwahrscheinlich ungefährlich ist, wie jeder mit gesundem Menschenverstand es tun würde?
Vor 40 Jahren war die Atomenergie auch "höchstwahrscheinlich ungefährlich" oder zumindest berechenbar. Man hat sich geirrt, und es führte dazu dass aufgrund des Unfalls in Tschernobyl eine ungeahnte Anzahl an Menschen starb. Es wird von über hunderttausend gesprochen.

Ich weiss, dass es eine "höchstwahrscheinlich ungefährliche" Technologie eben nicht gibt. Ich weiss dass es ein erwiesenernmaßen bekanntes, hohes Risiko gibt, und ich weiss, dass es ein unbekanntes, *vielleicht* geringeres, aber wahrscheinlich eben doch unberechenbares höheres Risiko bei anderen Technologien gibt. Und so wenig wie ich mir die Wahl zutrauen würde traue ich sie irgendwelchen Politikern oder anderen Menschen zu.

Und ich kann nicht verstehen dass die die Probleme mit einem Risiko haben blindlings in andere, noch unberechenbarere Risiken reinrennen wollen, ohne diese wenigstens vorher zu prüfen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 17:27
Und ich kann nicht verstehen dass die die Probleme mit einem Risiko haben blindlings in andere, noch unberechenbarere Risiken reinrennen wollen, ohne diese wenigstens vorher zu prüfen.
Aua. Das Risiko von Windkraft, die ganze Erde zu zerstören ist also noch unberechenbarer als die Folgen von Atomunfällen.

Na gut. Dann müssen wir die Hochrisikotechnologie Auto abschaffen, denn: wenn alle Autos zufällig gleichzeitig in dieselbe Richtung anfahren, wird durch die Summe des übertragenenen Drehmoments die Erddrehung angehalten und die Apokalypse tritt sofort ein.

Nobelpreise bitte an mein Postfach.


Geändert von messie (13. Mär 2011 um 19:31 Uhr)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz