AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 16:03
... Die Kanzlerin hat aber von nicht ganz 20 Jahren schon mal in Beziehung Atomkraft gewaltig gelogen. ....
Hier sei ein wichtiger Zusatz zu machen!
Politiker (egal welcher Partei) werden beraten und wen wird man denn wohl fragen. Doch nicht den Gegner, sondern den, der mir gesonnen ist!
Und was wird der wohl Antworten, will er weitere Aufträge von der Regierung haben..... oder die Regierung will selber was von ihm.
Siehe Ackerman und HypoRealestate. Dank der klugen Beratung von Ackerman haben die Deutschen entlich eine BadBank, bezahlt von den Steurzahlern, für alle Sünden die irgend ein Banker macht

Darum an alle Politiker, weiter so mit der Weitsicht!

Irgend wo hab ich s glaube schon geschrieben? Der Mensch brauch das(Katastrophen), sonnst kann er sich nicht weiter entwickeln

Gruss alfold
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz