AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#11

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 09:07
Die Kanzlerin hat nie behaupet, dass unsere AKWs ein Erdbeben der Stärke 8,9 in einer Entfernung von 80 km überstehen. Ein Erdbeben dieser Stärke ist bei uns aufgrund der Erdplattengrenzen nicht möglich. Japan hat voll auf die Atomkraft gesetzt und bei älteren AKWs eine Erdbeben Designgrenze von 7,7 bei neueren von 8,2 festgelegt. Wären unsere AKWs unsicher, müssten sie sofort abgeschaltet werden. Das hat aber selbst ein grüner Umweltminister nicht festgestellt. Deshalb geht es doch jetzt darum, genau zu prüfen, was in Japan passiert ist und ob daraus zusätzliche Sicherheitsanforderungen abgeleitet werden können. Es war übrigens die jetzige Regierung, die die dynamische Anpassung an neue Sicherheitserkenntnisse ins Gesetz geschrieben hat.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz