AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Welches OPF/ORM für D2010
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches OPF/ORM für D2010

Offene Frage von "QuickAndDirty"
Ein Thema von Sir Rufo · begonnen am 6. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: Welches OPF/ORM für D2010

  Alt 6. Dez 2010, 14:15
Hatte vor circa einem Jahr auch mal nach so einem FW gesucht, aber nichts wirklich gutes gefunden, was mich jetzt auf Anhieb umgehauen hätte. Meist ist auch die Einarbeitungszeit relativ hoch imho, daher hab ich mir auch was eigenes geschrieben -- ist zwar immer etwas spezielles, also je Projekt sind Anpassungen drin, aber ich finds okay.

Habe mir auch einen Wrapper für die alten und neuen RTTI-Funktionen geschrieben, dass das ganze wesentlich performanter läuft. Muss das jetzt dann nur noch mal in eine gute Klasse gießen und Veröffentlichen -- vielleicht ist auch etwas Rework nötig...
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
webcss

Registriert seit: 10. Feb 2006
255 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Welches OPF/ORM für D2010

  Alt 6. Dez 2010, 15:44
Habe mir auch einen Wrapper für die alten und neuen RTTI-Funktionen geschrieben, dass das ganze wesentlich performanter läuft. Muss das jetzt dann nur noch mal in eine gute Klasse gießen und Veröffentlichen -- vielleicht ist auch etwas Rework nötig...
Habe Deinen Test/Vergleich mit Interesse gelesen, und in Form eines ClassHelpers auf TRTTIProperty implementiert.
"Wer seinem Computer Mist erzählt, muss immer damit rechnen..." (unbekannt)
"Der Computer rechnet damit, dass der Mensch denkt..." (auch unbekannt)
mein blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: Welches OPF/ORM für D2010

  Alt 6. Dez 2010, 15:47
[OT] Ich weiß schon gar nicht mehr, was ich damals alles getestet und gemacht hatte. Nur das laden aller Daten aus der DB hatte glaub 20 Sek. gedauert und das nervte mich übelst. Dann bin ich auf die alte RTTI-Implementierung gekommen und hab festgestellt, dass die übelst schneller ist. Nun bin ich bei nicht mal mehr 2 Sek. Leider ist halt alles etwas Projektspezifisch angehaucht, soweit ich das noch weiß -- aber wenn es schon einen Nutzen hatte freut es mich [/OT]
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: Welches OPF/ORM für D2010

  Alt 6. Dez 2010, 16:16
was ist den aus dem DHibernate Projekt geworden.

Ich habe den Link gerade nicht parat, der kann hier aber im Forum gefunden werden.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Welches OPF/ORM für D2010

  Alt 6. Dez 2010, 17:50
...was ist mit hcOPF von Larry Hengen http://www.tpersistent.com. Da scheint sich einiges zu tun und er unterstützt die neue RTTI usw. Genaueres kann ich dazu aber auch nicht sagen.

mfg cg
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Welches OPF/ORM für D2010

  Alt 6. Dez 2010, 19:13
hcOPF habe ich mir auch schon angesehen ... aber es blieb beim ansehen, weil eine Installation war so nicht möglich.

Der QuellCode (gerade nochmal aktuell aus dem Repo geholt) für D2010 lässt sich nicht compilieren und knallt alle Nase lang beim Compilieren. Was ich da selber beheben konnte, habe ich schon behoben ... aber irgendwann ist halt Schluß, weil es dann keinen Spaß mehr macht ... vor allem, weil man weiß, beim nächsten Aktualisieren aus dem Repo ist der gleiche Mist wieder da.

Kann natürlich auch an mir liegen ... wer es also geschafft hat, das hcOPF unter D2010 zu installieren, der möge doch mal bitte die Hand heben ... dann werde ich auch eine konkrete Frage dazu stellen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#7

AW: Welches OPF/ORM für D2010

  Alt 6. Dez 2010, 19:44
[OT] Gibt es auch eine Spezial-Version zu D2010? Ich glaube, dass wenn du das nicht geschafft hast, es bei uns wohl auch nicht klappen wird. Vor allem, nachdem du eh den neuesten Code aus dem Repo geholt hast. Und bei sowas dann noch selbst rumwurschteln ist ja quasi so, wie selbst neu schreiben... Kleine Fehler ausbessern okay, aber wesentlich mehr machen ist zu viel verlangt -- da bin ich ganz deiner Meinung. [/OT]
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz