AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Gute Tastatur zum Programmieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gute Tastatur zum Programmieren?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 6. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2011
Antwort Antwort
aurikel_Max

Registriert seit: 9. Okt 2009
86 Beiträge
 
#1

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 20:04
Hm, ich weiß, die Ausgangsfrage hatte die Bedingung "keine Laptop-Tastaturen", aber dennoch wundere ich mich, dass hier eigentlich fast nur klassische Tastaturen genannt wurden.

Wobei das natürlich kein Vorwurf sein soll, aber bin ich denn wirklich der einzige, der die Cherry G85 (aka eVolution Stream XT) total genial findet? Ich hatte die mal in einem Büro zufällig unter den Fingern und fand die so klasse, dass ich sie mir auch sofort für meinen Arbeits-PC besorgt habe. Es fühlt sich für mich halt alles ein bisschen geschmeidiger an als bei den normalen Tasten, die ich jetzt mittlerweile schon echt als "klobig" empfinde.

Und so ganz Laptop-mäßig ist die G85 ja dann doch nicht. Die Tasten sind zwar flach, aber die Breite ist ja schon normal, so dass man sich eigentlich überhaupt nicht mehr vertippt als sonst.

Bis denn
Bommel
Ich hab ebenfalls die Cherry Steam, finde die aber eigentlich nur mittelmäßig - da ich öfters Probleme mit ihr habe (einige Tasten gehen dann nicht - heftigeres drücken hiflt dann meistens). Ich hab die Tastatur nun bald ein Jahr.
Max
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 15:40
Diesen Beitrag schreibe ich gerade auf meiner nagelneuen "Logitech Illuminated"
Ich war Mittag mit einem Kollegen "shoppen" und wir haben beide entsprechend zugeschlagen.
Seit Mittag teste ich sie nun im Dienst. Der Anschlag ist super, allerdings auch etwas gewöhnungsbedüftig (kurzer Hub). Die Beschriftung der Tasten ist durch die Beleuchtung gestochen (und wohl auch unverwüstlich).
Qualität und Optik ist top. Ansonsten kein großartiger (unnötiger) Schnickschnack. Läuft auch ohne Treiber alles perfekt.
Die versetzte Einf-Taste ist kein Problem, nur etwas ungewohnt.
(Was ich noch nicht weiß ist, ob die gewählte Dimstufe nach einem Neustart erhalten bleibt.)
Meine Kollegin ist vorhin eingeschlafen, weil bei mir nichts mehr geklappert hat

Ich kann demnächst (vor Weihnachten) nochmal berichten. Vielleicht stößt ja mit der Zeit doch noch etwas auf.

Die "Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000" hat mich dann nicht ganz so überzeugt. Zum einen war ich mir wegen dem 10-Finger-System nicht so sicher, zum anderen war die Qualität dann nicht so überzeugend. Die Schrift auf den Tasten war nur aufgeklebt (ich kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält).
[edit]Kann auch sein, dass es aufgeschrieben war. Zumindest war ein Klecks Lack darüber zum "versiegeln". Das sah man erst bei entsprechendem Lichteinfall.[/edit]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli ( 8. Dez 2010 um 16:23 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 16:04
Die Schrift auf den Tasten war nur aufgeklebt (ich kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält).
Aufgeklebt und ausgedruckt kannst'e eigentlich vergessen.

Was noch extrem haltbar ist, wenn die Beschrifftung via Laser ordentlich in der Obfläche eingebrannt ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 16:10
Zum den Vor- und Nachteilen verschiedener Beschriftungsmethoden: Mechanical keyboard Guide -- Key Printing Methods.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 16:26
Was noch extrem haltbar ist, wenn die Beschrifftung via Laser ordentlich in der Obfläche eingebrannt ist.
Scheinbar Standard bei Cherry.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 17:16
Bei meiner Alten von Microsoft auch.
Dabei ist die Lasermethode sogar optimaler ... da dort die Beschriftung erst draufkommt, wenn die Tastatur fertig zusammengebaut ist und man den Laser auch jedes Layout und Muster aufdrucken kann.

Sieht witzig aus, wenn quasi aus dem Nichts die Beschriftung entsteht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 17:26
Bei meiner Alten von Microsoft auch.
Dabei ist die Lasermethode sogar optimaler ... da dort die Beschriftung erst draufkommt, wenn die Tastatur fertig zusammengebaut ist und man den Laser auch jedes Layout und Muster aufdrucken kann.
Und wenn man dann bei der Bayrischen Tastatur schnell mal Basd Scho! draufschreiben kann.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Rociel

Registriert seit: 13. Feb 2005
Ort: Könnern/MD
107 Beiträge
 
Delphi 2006 Personal
 
#8

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 9. Dez 2010, 11:15
Eine weitere Möglichekeit komfortabler zu programmieren wäre über ein alternatives Tatsaturlayout nachzudenken.

Beim Neo-Layout liegen z.B. die Klammern {} und () sowie : auf der Grundlinie, und []= über der Grundlinie. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Numpad auf der Tastatur über den Mod 4 mit der rechten hand in der Grundstellung genutzt werden kann...

Eine gute Möglichkeit das Layout und das 10-Fingerschreiben zu lernen ist dabei KTouch (hier mit Installations- und Einrichtungsanleitung für das Neo-Layout)
Kommt ein Nullvektor zum Psychiater: "Herr Doktor, Herr Doktor ich bin so orientierunglos."
Mitglied der anonymen Algebraabhängigen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz