AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Gute Tastatur zum Programmieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gute Tastatur zum Programmieren?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 6. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2011
Antwort Antwort
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 17:13
Moin,

...aber bin ich denn wirklich der einzige, der die Cherry G85 (aka eVolution Stream XT) total genial findet?
Jain. Ich benutze (seit ca. 3,5 Jahren) die Cherry eVolution Marlin, die wohl der Vorläufer zu Deiner sein dürfte (wenn auch per Funk verbunden). Die zugehörige Maus (von der Handhabund durchaus mit der Logitec MX-518 vergleichbar) benutze ich nur deshalb nicht, weil mir die Tasten zu laut klicken.
Wenn die Akkus in der Maus leer sind gibt es übrigens eine, wie ich finde, pfiffige Lösung: Geladen wird über USB, und das Ladekabel wird vorne in die Maus gesteckt, so dass man sie während des Ladens als kabelgebundene Maus verwenden kann.
Die Akkus in der, viel benutzten, Tastatur halten auch sehr lange durch.
Gefühlt muss ich die vielleicht alle 9 Monate tauschen.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 17:20
Moin Christian
Die Akkus in der, viel benutzten, Tastatur halten auch sehr lange durch.
Gefühlt muss ich die vielleicht alle 9 Monate tauschen.
Setzt du die privat, also außerberuflich ein (abends und am Wochenende) oder durchweg?
Dann wären 9 Monate richtig gut, finde ich.

Ich hatte früher mal eine uralte Logitech-Funktastatur (is gleich rausgeflogen) und die hielt 2 - 4 Wochen durch bei täglicher und intensiver Nutzung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 18:14
Moin Matthias,

ich setze die Tastatur zwar privat ein, denke aber mal, dass sie da mindestens genausolange in Betrieb ist, wie sie es in einer Arbeitswoche wäre
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 18:48
Jetzt habt Ihr mich angefixt und ich muss Geld für eine neue Tastatur ausgeben
Ich werde mich beschweren, bei den allerhöchsten Stellen oder gleich bei Daniel

Habe mich mal bei Saturn umgesehen und zwei recht gegensätzliche Favoriten.

1) Logitech Illuminated (70Eu)
+ USB
+ BackLight (bei Saturn gerade nicht angeschlossen)
+ spürbarer Druckpunkt
? sehr kurzer Tastenhub
- keine ergonomische Form
- Einf-Taste versetzt

2) Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 (50 Eu)
+ USB
+ spürbarer Druckpunkt
+ Zoom-Button u.ä.
? etwas höherer Tastenhub
? 10-Finger-Optimierung (Form)
- keine Beleuchtung

Der Druckpunkt der Logitech ist kurz und "knackig". Ähnlich einem Laptop, allerdings sehr fest und nicht so wabbelich (wie ich es nur kenne).
Beim Herumspielen war das sehr angenehm, ich weiß nur nicht, wie sich das auf Dauer anfühlt. Die Beleuchtung klingt nett, ich weiß nur nicht, ob man es wirklich nutzt!?
Die Tasten sind extrem leise.

Recht gegensätzlich ist die 4000er. Die Form und Anordnung der Tasten fühlt sich sehr angenehm an - wenn man so tut, als könne man mit 10 Fingern schreiben.
Die Tasten haben auch einen spürbaren Druckpunkt, haben aber etwas mehr Hub, sind etwas lauter und haben leichtes Spiel (sicher durch den höheren Hub).
Die Zusatztasten (Zoom, Back/Forward etc.) scheinen ganz übersichtlich.

Beide haben aus meiner Sicht ihre Vorzüge, aber für was soll man sich entscheiden?
Die 4000er ist wohl NUR zu empfehlen, wenn man 10Finger kann oder bereit ist, das zu lernen. Trifft das auf mich zu???

Sehr gut fühlte sich auch die Microsoft Wireless Comfort an, die irgendwie zwischen den beiden vorgenannten lag. Diese ist flach, aber leicht geschwungen, so dass die Handhaltung auch sehr angenehm war. Ebenso der Druckpunkt. Die Oberfläche der Tastatur war sogar etwas "eingedellt", was für die Handhaltung sehr angenehm war. 2Finger-Suchsystem ging ganz normal. Ich mag jedoch keine Funktatstatur, daher fiel die für mich erst mal raus (mag es aber sicher auch mit Kabel geben).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz