AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Gute Tastatur zum Programmieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gute Tastatur zum Programmieren?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 6. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 16:24
Hm, ich weiß, die Ausgangsfrage hatte die Bedingung "keine Laptop-Tastaturen", aber dennoch wundere ich mich, dass hier eigentlich fast nur klassische Tastaturen genannt wurden.

Wobei das natürlich kein Vorwurf sein soll, aber bin ich denn wirklich der einzige, der die Cherry G85 (aka eVolution Stream XT) total genial findet? Ich hatte die mal in einem Büro zufällig unter den Fingern und fand die so klasse, dass ich sie mir auch sofort für meinen Arbeits-PC besorgt habe. Es fühlt sich für mich halt alles ein bisschen geschmeidiger an als bei den normalen Tasten, die ich jetzt mittlerweile schon echt als "klobig" empfinde.

Und so ganz Laptop-mäßig ist die G85 ja dann doch nicht. Die Tasten sind zwar flach, aber die Breite ist ja schon normal, so dass man sich eigentlich überhaupt nicht mehr vertippt als sonst.

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 17:13
Moin,

...aber bin ich denn wirklich der einzige, der die Cherry G85 (aka eVolution Stream XT) total genial findet?
Jain. Ich benutze (seit ca. 3,5 Jahren) die Cherry eVolution Marlin, die wohl der Vorläufer zu Deiner sein dürfte (wenn auch per Funk verbunden). Die zugehörige Maus (von der Handhabund durchaus mit der Logitec MX-518 vergleichbar) benutze ich nur deshalb nicht, weil mir die Tasten zu laut klicken.
Wenn die Akkus in der Maus leer sind gibt es übrigens eine, wie ich finde, pfiffige Lösung: Geladen wird über USB, und das Ladekabel wird vorne in die Maus gesteckt, so dass man sie während des Ladens als kabelgebundene Maus verwenden kann.
Die Akkus in der, viel benutzten, Tastatur halten auch sehr lange durch.
Gefühlt muss ich die vielleicht alle 9 Monate tauschen.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 17:20
Moin Christian
Die Akkus in der, viel benutzten, Tastatur halten auch sehr lange durch.
Gefühlt muss ich die vielleicht alle 9 Monate tauschen.
Setzt du die privat, also außerberuflich ein (abends und am Wochenende) oder durchweg?
Dann wären 9 Monate richtig gut, finde ich.

Ich hatte früher mal eine uralte Logitech-Funktastatur (is gleich rausgeflogen) und die hielt 2 - 4 Wochen durch bei täglicher und intensiver Nutzung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.123 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 18:14
Moin Matthias,

ich setze die Tastatur zwar privat ein, denke aber mal, dass sie da mindestens genausolange in Betrieb ist, wie sie es in einer Arbeitswoche wäre
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 18:48
Jetzt habt Ihr mich angefixt und ich muss Geld für eine neue Tastatur ausgeben
Ich werde mich beschweren, bei den allerhöchsten Stellen oder gleich bei Daniel

Habe mich mal bei Saturn umgesehen und zwei recht gegensätzliche Favoriten.

1) Logitech Illuminated (70Eu)
+ USB
+ BackLight (bei Saturn gerade nicht angeschlossen)
+ spürbarer Druckpunkt
? sehr kurzer Tastenhub
- keine ergonomische Form
- Einf-Taste versetzt

2) Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 (50 Eu)
+ USB
+ spürbarer Druckpunkt
+ Zoom-Button u.ä.
? etwas höherer Tastenhub
? 10-Finger-Optimierung (Form)
- keine Beleuchtung

Der Druckpunkt der Logitech ist kurz und "knackig". Ähnlich einem Laptop, allerdings sehr fest und nicht so wabbelich (wie ich es nur kenne).
Beim Herumspielen war das sehr angenehm, ich weiß nur nicht, wie sich das auf Dauer anfühlt. Die Beleuchtung klingt nett, ich weiß nur nicht, ob man es wirklich nutzt!?
Die Tasten sind extrem leise.

Recht gegensätzlich ist die 4000er. Die Form und Anordnung der Tasten fühlt sich sehr angenehm an - wenn man so tut, als könne man mit 10 Fingern schreiben.
Die Tasten haben auch einen spürbaren Druckpunkt, haben aber etwas mehr Hub, sind etwas lauter und haben leichtes Spiel (sicher durch den höheren Hub).
Die Zusatztasten (Zoom, Back/Forward etc.) scheinen ganz übersichtlich.

Beide haben aus meiner Sicht ihre Vorzüge, aber für was soll man sich entscheiden?
Die 4000er ist wohl NUR zu empfehlen, wenn man 10Finger kann oder bereit ist, das zu lernen. Trifft das auf mich zu???

Sehr gut fühlte sich auch die Microsoft Wireless Comfort an, die irgendwie zwischen den beiden vorgenannten lag. Diese ist flach, aber leicht geschwungen, so dass die Handhaltung auch sehr angenehm war. Ebenso der Druckpunkt. Die Oberfläche der Tastatur war sogar etwas "eingedellt", was für die Handhaltung sehr angenehm war. 2Finger-Suchsystem ging ganz normal. Ich mag jedoch keine Funktatstatur, daher fiel die für mich erst mal raus (mag es aber sicher auch mit Kabel geben).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
aurikel_Max

Registriert seit: 9. Okt 2009
86 Beiträge
 
#6

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 7. Dez 2010, 20:04
Hm, ich weiß, die Ausgangsfrage hatte die Bedingung "keine Laptop-Tastaturen", aber dennoch wundere ich mich, dass hier eigentlich fast nur klassische Tastaturen genannt wurden.

Wobei das natürlich kein Vorwurf sein soll, aber bin ich denn wirklich der einzige, der die Cherry G85 (aka eVolution Stream XT) total genial findet? Ich hatte die mal in einem Büro zufällig unter den Fingern und fand die so klasse, dass ich sie mir auch sofort für meinen Arbeits-PC besorgt habe. Es fühlt sich für mich halt alles ein bisschen geschmeidiger an als bei den normalen Tasten, die ich jetzt mittlerweile schon echt als "klobig" empfinde.

Und so ganz Laptop-mäßig ist die G85 ja dann doch nicht. Die Tasten sind zwar flach, aber die Breite ist ja schon normal, so dass man sich eigentlich überhaupt nicht mehr vertippt als sonst.

Bis denn
Bommel
Ich hab ebenfalls die Cherry Steam, finde die aber eigentlich nur mittelmäßig - da ich öfters Probleme mit ihr habe (einige Tasten gehen dann nicht - heftigeres drücken hiflt dann meistens). Ich hab die Tastatur nun bald ein Jahr.
Max
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 15:40
Diesen Beitrag schreibe ich gerade auf meiner nagelneuen "Logitech Illuminated"
Ich war Mittag mit einem Kollegen "shoppen" und wir haben beide entsprechend zugeschlagen.
Seit Mittag teste ich sie nun im Dienst. Der Anschlag ist super, allerdings auch etwas gewöhnungsbedüftig (kurzer Hub). Die Beschriftung der Tasten ist durch die Beleuchtung gestochen (und wohl auch unverwüstlich).
Qualität und Optik ist top. Ansonsten kein großartiger (unnötiger) Schnickschnack. Läuft auch ohne Treiber alles perfekt.
Die versetzte Einf-Taste ist kein Problem, nur etwas ungewohnt.
(Was ich noch nicht weiß ist, ob die gewählte Dimstufe nach einem Neustart erhalten bleibt.)
Meine Kollegin ist vorhin eingeschlafen, weil bei mir nichts mehr geklappert hat

Ich kann demnächst (vor Weihnachten) nochmal berichten. Vielleicht stößt ja mit der Zeit doch noch etwas auf.

Die "Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000" hat mich dann nicht ganz so überzeugt. Zum einen war ich mir wegen dem 10-Finger-System nicht so sicher, zum anderen war die Qualität dann nicht so überzeugend. Die Schrift auf den Tasten war nur aufgeklebt (ich kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält).
[edit]Kann auch sein, dass es aufgeschrieben war. Zumindest war ein Klecks Lack darüber zum "versiegeln". Das sah man erst bei entsprechendem Lichteinfall.[/edit]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli ( 8. Dez 2010 um 16:23 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 16:04
Die Schrift auf den Tasten war nur aufgeklebt (ich kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält).
Aufgeklebt und ausgedruckt kannst'e eigentlich vergessen.

Was noch extrem haltbar ist, wenn die Beschrifftung via Laser ordentlich in der Obfläche eingebrannt ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 16:10
Zum den Vor- und Nachteilen verschiedener Beschriftungsmethoden: Mechanical keyboard Guide -- Key Printing Methods.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#10

AW: Gute Tastatur zum Programmieren?

  Alt 8. Dez 2010, 16:26
Was noch extrem haltbar ist, wenn die Beschrifftung via Laser ordentlich in der Obfläche eingebrannt ist.
Scheinbar Standard bei Cherry.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz