AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Befehlszeile ausführen

Ein Thema von Landogar-Garuno · begonnen am 1. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 1. Dez 2010
 
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#11

AW: Befehlszeile ausführen

  Alt 1. Dez 2010, 09:59
@ Himitsu
Im Prinzip gebe ich Dir ja Recht, dass man mögliche Fehler mit try finally abfangen sollte, bei dem von Dir jetzt genannten Beispiel bin ich ganz bei Dir.
Bei einem tstringlist.create erscheint es mir nicht sinnvoll

@deddyh
Wenn vorher nicht nil zugewiesen wird, kann das nur zu Problemen führen, wenn tstringlist.create eine Exception liefert. Und den Fall zu berücksichtigen und irgendwie abzufangen ist eben meiner Meinung nach unnötig, weil das Programm dann nichts sinnvolles mehr produzieren kann, wenn es weiterläuft.

Ich würde es so machen:

Delphi-Quellcode:
output := TStringList.Create;
errors := TStringList.Create;
try
  ...
finally
  output.free;
  errors.free;
end;
Wenn das Erstellen der Stringlist eine Exception liefert, dann geht ohnehin nichts mehr. Und dann wird gleich die richtige Exception angezeigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz