AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi oder C#

Ein Thema von RalfE · begonnen am 29. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2010
 
R2009

Registriert seit: 9. Mär 2009
Ort: Heidelberg
440 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

AW: Delphi oder C#

  Alt 1. Dez 2010, 06:36
Hi DP'ler,

Zitat:
Zudem muss man sich heutzutage als Delphi-Entwickler auch meist fragen lassen, warum man noch in der Sprache entwickelt. All zu viele Projekte gibt es darin scheinbar nicht mehr, bzw. es gibt mehr neue Projekte auf Basis anderer Sprachen. Somit gibt es wohl auch mehr Entwickler die z.B. C# Code schreiben. Aus dieser Sicht könnte man auch sagen, dass es besser für die Zukunft wäre.
Dem wiederspreche ich energisch. Ich habe versucht Unterstützung für einen Umstieg nach C# zu kriegen und habe Leute gesucht die eine Ahnung von C# haben.
Wir sind, in unserem Konzern sicherlich mehr als 200 Programmentwickler.

Wir haben keinen einzigen gefunden der mit C# programmiert geschweige denn es versteht.
Visual basic an erster Stelle
Delphi an zweiter Stelle
C++ an dritter Stelle (vor allem in der Firmwareentwicklung)
und ein paar Freaks die Java programmieren.

Nochmal zur Diskussion:
Die Entscheidung hängt doch im Wesentlichen davon ab was vom alten Code übrig bleiben kann.
Ich möchte den Chef sehen, der einer Neuentwicklung zustimmt wenn 70 oder 80% des alten Codes noch verwertbar sind.
Umstiegsideen bei einer vorhandenen Lösung, die im wesentlichen funktioniert, sind Träume und kaum umsetzbar.
Hier geht es nicht darum was technisch sinnvoll ist, sondern was möglichst schnell möglichst viel Kohle bringt (wir leben in Zeiten des Raubkapitalismus).

Du wirst also gefragt:
1.) Wenn du den alten Code behältst wann bist du fertig und was kostet das?
2.) Wenn du neuen Code schreibst wann bist du fertig und was kostet das?
3.) Was kosten beiden Alternativen in Bezug auf Lizensen, Einarbeitung usw.

Ich gehe jede Wette ein, dass die alte Lösung bevorzugt wird, aber nicht weil sie besser ist sondern weils schneller geht und damit weniger kostet.
Was dich weiterbringt oder mit welcher Sprache du gerne programmieren möchtest interessiert kein Schwein.

Grüsse
Rainer
PS: das sind meine Erfahrungen aus 20 Jahren Softwareentwicklung.
Rainer Unger
Mein Profil:
Studium Allgemeine Elektrotechnik TH Darmstadt
Entwicklung von Tools für die Rundsteuer und Zählertechnik.
uP's Atmel Prozessoren (ATmega16,32,88...) in C und Assembler.

Geändert von R2009 ( 1. Dez 2010 um 06:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz