AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi oder C#

Ein Thema von RalfE · begonnen am 29. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi oder C#

  Alt 1. Dez 2010, 08:45
eventuell auch noch

4. Was kosten uns diese Lösungen in der Zukunft?

Was kommen bei der Weiterentwicklung für Probleme auf uns zu
und wie gut läßt es sich in Zukunft anpassen/erweitern?
Wie zukunftssicher ist das jeweilige System.
....

- altes Delphi: Alles beibehalten und nur wichtige Dinge anpassen.
- neues Delphi: Den Großteil des alten Codes beibehalten und nur wichtige Teile erneuern.
- neues Delphi: Alles komplett neu schreiben und dabei vorallem aktuelle Richtlinien der Codeentwicklung beachten,
sowie einige Teile "besser"/"optimaler"/schöner/anders lösen.
- andere Sprache (C# oder sonstwas): Ebenfalls alles komplett neu und sonst wie vorherriger Punkt.

Bei den letzen beiden Varianten könnte man auch den alten Code ignorieren (vorallem wenn dieser extrem grauenhaft und unübersichtlich geschrieben ist, nimmt sich nur die äußere Funktionsweise des Programms und entwickelt alles unabhäng komplett neu. (ok, abgesehn von eventuellen Schnittstellen, welche vorhanden bleiben müssen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 14:49
@himitsu: Auf diese Unterstützung hoffe ich nicht all zu früh... Es wurde schon x Jahre verschlafen (x > 5) und 64-bit ist immer noch ein toller Traum. Und selbst wenn das kommt, werden da einige Fehler drin stecken. In der XE-IDE sind imho eh mehr Fehler drin als in der 2010er Version, was ich schon krass finde... Nun ja, zurück zum Thema

Ich meinte die neueren IDEs, Unicode ist hier aber wahrlich dann so ein Problemfall, der aber nicht unbedingt auftreten muss.


Zitat von himitsu:
(wobei ja Win7-Programme auch noch recht gut lauffähig sein sollen)
Du meintest hier wohl Delphi 7-Programme, oder?

@mleyen: Nun ja, das ist halt die Theorie Ebenso vertreten viele die Theorie, dass Delphi am aussterben ist. Und ich weiß selbst, dass es das nicht tut. Ich programmiere ja noch damit wie auch viele andere hier in der DP.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
RalfE

Registriert seit: 30. Apr 2010
25 Beiträge
 
#3

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 15:27
Hallo, Danke für die Antworten.

Es gibt Delphi und C#-Entwickler
Und beide unter einem Hut zu bringen ist nicht einfach, deswegen wollte ich mal externe Meinungen hören.

Das Programmpaket läuft nur unter Windows, die Datenbank Interbase 7.0 läuft unter Linux, könnte man doch auch eine
Windows-Version von Interbase nehmen ?

Gruß

RE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 15:30
Das Programmpaket läuft nur unter Windows, die Datenbank Interbase 7.0 läuft unter Linux, könnte man doch auch eine
Windows-Version von Interbase nehmen ?
Es sollte sich dabei an sich nichts ändern, da die Schnittstelle zur DB ja unabhängig vom darunter liegenden OS sein sollte.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 15:39
Das Programmpaket läuft nur unter Windows, die Datenbank Interbase 7.0 läuft unter Linux
Da muss ich doch mal dumm fragen : was soll das ? Programm nur für Windows und damit wird dann irgendwie auf Linux zugegriffen ? Wo liegt der Nutzen ? Ganz davon abgesehen, dass ich mir gerade überlege, wie man so etwas tatsächlich machen könnte. Ne, lohnt nicht, darüber nachzudenken.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 15:31
Ich denke für die Entscheidung für oder gegen Delphi braucht man einen Fragenkatalog:
* muss die Anwendung Unicodefähig sein? (wird sie über haupt ausserhalb DE verkauft?)
* muss Windows 64 Bit sofort oder innerhalb der nächsten 2 Jahre unterstützt werden?
* soll die Anwendung unter Linux lauffähig sein?
* haben die Kunden Rechner, die älter als 5 Jahre sind? (Falls ja -> Delphi)
* ist mindestens ein Programmierer mit .NET Know How vorhanden?
* bringt die Anwendung so viel Umsatz, dass sich eine Portierung auf .NET lohnt?
* wie hoch war der Umsatz die letzten 3 Jahre? (gibt es überhaupt noch eine Kundenbasis?)
* ist es verkraftbar, dass während der Portierungszeit (grob 1 Jahr) keine neue Versionen ausgeliefert werden können?
(sind dann vielleicht schon alle Kunden abgesprungen?)
Gerade der letzte Punkt ist entscheidend und kann ein KO-Kriterium für C# sein.
Things You Should Never Do
Erst wenn alle Fragen (also mehr als mir hier eingefallen sind) gestellt und beantwortet sind, kann man eine sinnvolle Entscheidung treffen
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 15:43
* muss die Anwendung Unicodefähig sein? (wird sie über haupt ausserhalb DE verkauft?)

-> Ist mit Delphi (auch D7) möglich (ElPack/TNTWare etc.)


* muss Windows 64 Bit sofort oder innerhalb der nächsten 2 Jahre unterstützt werden?

-> Besser die Frage: Muss die Anwendung als 64-Bit Prozess laufen (D6/7 läuft auch unter Win64)


* soll die Anwendung unter Linux lauffähig sein?

-> Hier ist aber die Frage ob dann man nicht auch Java oder native C++ als Alterntive mit betrachten muss.


* haben die Kunden Rechner, die älter als 5 Jahre sind? (Falls ja -> Delphi)

-> Eher > 10,15 Jahre. 2005 wurde (fast) nur XP auf Windows-Seite verkauft.


* ist es verkraftbar, dass während der Portierungszeit (grob 1 Jahr) keine neue Versionen ausgeliefert werden können?
(sind dann vielleicht schon alle Kunden abgesprungen?)

-> Das ist Migrationsstrategie das man Fixes/Kleine Anpassungen auch auf Altsystem heraus bringt und das Altsystem nach verfügbarkeit des Neusystem langsam auslaufen lässt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 15:42
Moin,

Pro C#
- Aktuell gibt es deutlich mehr C#-Projekte als Delphi Projekte
- Mit Mono installiert laufen C# Anwendungen mit Einschränkungen unter Linux.
- Das Net-Framework ist sehr mächtig und erspart einem viel Arbeit
- Neue Sprachkonstrukte optimieren die Arbeitszeit
- Das Net-Framework kann auch im Webbereich angewendet werden.


Pro Delphi
- Die meisten Komponenten von D7 laufen mit Wine unter Linux
- Firebird und Oracle können unter Windows und Linux angesteuert werden
- viele freie Komponenen verfügbar
- Man muß nicht ein riesen Framework installieren.
- Intraweb ist verfügbar (Habe aber noch nie einen Webshop damit gesehen)


erstes Fazit

C# spielt seine Vorteile bei größeren Projekten mit Webanschluss der Anwendung aus. Das Framework wird auch auf lange sicht immer vollständiger sein, als es die Delphi-VCL jemals sein kann. Linux geht, aber hier sollte man sich vor Augen führen, dass Mono ein Produkt ohne Garantien ist und nur einen Teil des NET-Framework wiedergibt.

Delphi spielt seine Stärken im Bereich kleinerer Projekte aus. Die etwas übersichtlichere VCL verringert die Gefahr zu sehr vom Thema abzugleiten. Wo mit kleinen Rechnern gearbeitet wird, Point ao Sale, Maschinensteuerungen, Medizingerätetechnik ist die Verzichtbarkeit eines großen Frameworks ein Leistungsvorteil, wenn man in Delphi die richtigen Komponenten für sein Projekt findet. Solange kein ernstzunehmendes Shopsystem auf Intraweb als OpenSource-Referenz zu finden ist, fehlt eine Kernkomponente bei der einzelne Entwickler anknüpfen könnten und leider nicht nur daher ist es derzeit etwas untermotorisiert im Vergleich zu anderen Systemen

Grüße in die Runde
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 15:45
- Firebird und Oracle können unter Windows und Linux angesteuert werden

-> Ist auch problemlos unter .NET möglich


- viele freie Komponenen verfügbar

-> Gibts auch unter .NET. Unter Delphi sind eher viele Kompos in den letzten Jahren "gestorben".

- Man muß nicht ein riesen Framework installieren.

-> Kann man unter neueren Windows-Versionen als Installiert vorrausetzen.


- Intraweb ist verfügbar (Habe aber noch nie einen Webshop damit gesehen)

-> Braucht man das wenn man IIS und ASP.NET hat?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi oder C#

  Alt 29. Nov 2010, 14:25
Dieses Paket soll komplett überarbeitet oder sogar neu programmiert werden : also zuerst weg von der BDE und weiter (?)
Je nachdem wie weit die Überabeitung geht (z.B. nur noch Browserbasierte Lösung) ist ein bleiben bei Delphi oder wechsel nach .NET/Java/PHP sinnvoll. Sollte aber erst fest gelegt werden wenn ihr wisst was ihr nach dem Umbau haben wollt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz