AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ScrollBox und Delphi XE

Ein Thema von FrankJ28 · begonnen am 25. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 19:07
Muss hier aber auch sagen, dass dieses Event auch einfach fehlt. Wenn ich eine Komponente programmiere, dann überlege ich mir doch was für die Benutzung sinnvoll ist und sowas liegt doch fast auf der Hand.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 19:33
@Markus: Wenn ich mit so einer Bemerkung meinen Kunden gegenüber trete bekomme ich mit Recht einen Rüffel. Meine Frage zielt ja auch nicht auf fals/richtig, ich stelle lediglich fest, dass es vorher gefeurt wurde, und jetzt leider nicht meh und frage, ob jemand Abhilfe kennt.

@Armin: Hatte ich seinerzeit (um 2000) schon bei Borland nachgefragt. Antwort: gibt es nicht, Abhilfe über onCanResize. Ein korrektes (@Markus: hast ja Recht) event hätte ich auch gerne.

Nun stehe ich leider vor der Migration auf Delphi XE und werde mit den "Fehlerbeseitigungen" in Delphi konfrontiert. Vielleicht hat ja noch jemand eine zündene Idee, mein Post sollte ja keine Kritik sein, aber "Ist halt so" hilft nicht.

Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau

Geändert von FrankJ28 (25. Nov 2010 um 19:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 19:52
am sinnvollsten eine neue Komponente ableiten und in DFM's und pas per Search&Replace ersetzen
, Quick und dirty und für Testzwecke
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ComCtrls, StdCtrls,jpeg, ExtCtrls;

type
  TScrollBox=Class(Forms.TScrollBox)
    procedure WMHScroll(var Message: TWMHScroll); message WM_HSCROLL;
    procedure WMVScroll(var Message: TWMVScroll); message WM_VSCROLL;
  End;
  TForm1 = class(TForm)
    ScrollBox1: TScrollBox;
    Panel1: TPanel;
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}



{ TScrollBox }



{ TScrollBox }

procedure TScrollBox.WMHScroll(var Message: TWMHScroll);
begin
  Form1.Caption := 'HSCROLL';
  inherited;
end;

procedure TScrollBox.WMVScroll(var Message: TWMVScroll);
begin
  Form1.Caption := 'VSCROLL';
  inherited;
end;

end.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 19:56
Frag doch mal bei Matthias Eissing an. Ich denke, er toleriert das.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#5

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 20:25
Frag doch mal bei Matthias Eissing an. Ich denke, er toleriert das.
Wer ist denn das? Sagt mir gar nichts -- wobei ich auch gestehen muss, dass ich keinen von Embarcadero kenne

Hier das ganz mal als Komponente gepackt.
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z ApScrollBox.7z (83,9 KB, 39x aufgerufen)
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 20:49
Ich hätte erwartet, daß OnPaint auch beim Scrollen ausgelöst wird, da ja der Inhalt (teilweise) neu gezeichnet werden muß.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#7

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 20:55
Ist das nicht der Fall? Imho müsste das schon auch aufgerufen werden, sonst würde das OnPaint-Ereignis wenig Sinn machen.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 20:55
MEissing hat u.a. auch diese Webinars veranstaltet.
War ja nur so eine Idee, das mal (deutsch) als Problem mitzuteilen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 23:29
Die Dinger gibt es. Leider werden die nur intern verwendet und sind aussen nicht sichtbar.

Delphi-Quellcode:
procedure TScrollingWinControl.WMHScroll(var Message: TWMHScroll);
begin
  if (Message.ScrollBar = 0) and FHorzScrollBar.Visible then
    FHorzScrollBar.ScrollMessage(Message) else
    inherited;
end;
Leider muss man bei Emba mindestens 10 Jahre warten, damit mal ein User-wunsch erfüllt wird. Wenn sich also niemand oder zu wenig Leute beschweren, dann wird da nie was passieren.

Geändert von mkinzler (26. Nov 2010 um 05:19 Uhr) Grund: Delphi-Tag eingefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#10

AW: ScrollBox und Delphi XE

  Alt 25. Nov 2010, 23:46
Oder man nutzt eben die Komponente weiter oben Dort werden eben die Messages abgefangen, Events getriggert und weiter geleitet.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz