AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Neuer Rechner - was sind die Trends?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer Rechner - was sind die Trends?

Ein Thema von ToFaceTeKilla · begonnen am 23. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
ToFaceTeKilla

Registriert seit: 17. Mai 2006
Ort: Leipzig
283 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 13:52
Hiho zusammen,

ich soll für meinen Vater einen PC zusammenstellen. Hauptkriterien: er soll schnell und zukunftssicher sein.
Da ich selber nicht so direkt die Entwicklungen in der Hardware-Szene verfolge, wollte ich mal fragen, was ihr so empfehlen würdet.
Meine Gedanken gehen so in Richtung
  • SSD (OS) + 1 TB HDD (Datenmüllhalde)
  • 8 GB DDR3-RAM
  • i7 + MoBo mit entsprechendem Sockel
  • Passiv gekühlte Grafikkarte (Win7 wird wohl die grafisch anspruchsvollste Anwendung sein ^^)

Gerade was Prozessor, RAM und MoBo (Sockel!) anbelangt, weis ich grad gar nicht was so aktuell (das Beste) ist und was in (naher) Zukunft kommt.

Also, falls da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Danke
Felix
Billy Gerwitz
"Bei der Softwareentwicklung suchen wir nicht den richtigen Weg, sondern den am wenigsten falschen." - frei nach V. Hillmann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 13:57
Hi,

naja, du hast ja schon recht konkrete Vorstellungen.

Was den i7 angeht, bist ja glaube ich schon auf einen 1366er Sockel festgelegt.
Als RAM kann ich dir Kingston ValueRAM empfehlen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das mit der SSD würde ich mir (basierend auf dem, was ich so gelesen habe) nochmal überlegen. Wenn du da was anständiges willst, scheint es recht teuer zu werden - wenn ich das noch richtig im Kopf habe, gibt es da wohl auch >= 2 unterschiedliche Arten der Technologie.


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
ToFaceTeKilla

Registriert seit: 17. Mai 2006
Ort: Leipzig
283 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 14:04
Hm also das mit dem i7 war jetzt nur meine Vorstellung davon, was momentan so das Beste ist. Ich lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren.
Und das Argument mit dem Geld spielt nicht soo die große Rolle

Edit:
Achja, 2 SSD Technologien? Hm da muss ich mich wohl mal kundig machen. Ich selbst habe seit zwei Monaten eine Corsair CSSD-F120GB2 auf Arbeit und kann nicht meckern.
Billy Gerwitz
"Bei der Softwareentwicklung suchen wir nicht den richtigen Weg, sondern den am wenigsten falschen." - frei nach V. Hillmann

Geändert von ToFaceTeKilla (23. Nov 2010 um 14:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#4

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 14:45
Geld nebensächlich, das ist ja schonmal ein Wort

Gibt es irgendwelche Anforderungen was damit gemacht wird? Photoshop? Videoschnitt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 15:10
SSD-Platten sind zwar sehr flott, aber die Lebensdauer ist im Vergleich zur klassischen Magnetfestplatte deutlich geringer. Daher würde ich SSD-Platten nur einsetzen, wenn du vorwiegend lesend darauf zugreifst (eigentlich wie bei einem USB-Stick). Wobei das unter Windows kaum möglich ist.
Ich persönlich würde eine normale Festplatte nehmen. Neben dem günstigen Preis ist auch eine lange Lebensdauer zu erwarten.

Der i7 ist ein sehr guter und schneller Prozessor, was ich so feststellen musste. Wie er sich im Vergleich zu anderen schlägt, weiß ich jedoch nicht.

Geändert von Matze (23. Nov 2010 um 15:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 17:01
Was den i7 angeht, bist ja glaube ich schon auf einen 1366er Sockel festgelegt.
Das stimmt nicht ganz. Die Lynnfield-Serie (Core i7-8xx) läuft auch mit dem 1156er Sockel - und wir damit wesentlich kostengünstiger.
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
ToFaceTeKilla

Registriert seit: 17. Mai 2006
Ort: Leipzig
283 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 15:11
Achso, ganz vergessen zu erwähnen
Also eigentlich nichts Großartiges. Officeanwendungen halt. Keine Spiele, keine Photo-/Videobearbeitung oder dergleichen.
Soll halt nur möglichst lange Schritt halten können.
Billy Gerwitz
"Bei der Softwareentwicklung suchen wir nicht den richtigen Weg, sondern den am wenigsten falschen." - frei nach V. Hillmann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 15:15
Hallo,

was dem Prozessor / Chipsatz angeht, kommt nur AMD in Frage. Vieleicht nicht aus technischer Sicht sondern aus der Tatsache, daß AMD in Deutschland viel Geld investiert hat und Arbeitsplätze geschaffen hat.
Da halte ich das wie bei der Müllermilch, nur umgekehrt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#9

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 17:07
was dem Prozessor / Chipsatz angeht, kommt nur AMD in Frage. Vieleicht nicht aus technischer Sicht sondern aus der Tatsache, daß AMD in Deutschland viel Geld investiert hat und Arbeitsplätze geschaffen hat.
Sobald die vPro oder etwas ähnliches (wie Intel AMT) anbieten, kommt auch AMD bei mir wieder zum Zuge. Aber diverse wichtige Features sind derzeit nur auf Intel-CPUs zu haben. Neben vPro ist dies auch daß man nur auf Intel-CPUs in GDB rückwärts steppen kann ... ein Killerfeature für mich. Replay (nicht Video!!!) in VMware basiert auf der gleichen Technologie und ist meines Wissens nach auch nur auf Intels CPUs verfügbar. AMD muß da erstmal nachlegen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 17:27
Hallo,

was dem Prozessor / Chipsatz angeht, kommt nur AMD in Frage. Vieleicht nicht aus technischer Sicht sondern aus der Tatsache, daß AMD in Deutschland viel Geld investiert hat und Arbeitsplätze geschaffen hat.
Da halte ich das wie bei der Müllermilch, nur umgekehrt
Sehe ich genauso. Ich selbst besitze einen Phenom II X4 940, der inzwischen ja auch schon etwas veraltet ist und bin mit ihm super-zufrieden.
Damals war der ein Riesenschnäppchen, weil es der letzte Phenom II auf AM2+-Basis war (AM3 hat mich damals sowieso nicht interessiert, dazu war der DDR3-Speicher noch vieeeeel zu teuer).

Also ich rate dir auf jeden Fall zu einem AMD Phenom II X6, der ist aktuell (AM3 => DDR3-Support; 6 physikalische Kerne; Standardtakt 2,8 oder 3,2 GHz; gibt's auch als Black Edition mit offenem Multiplikator) und gleichzeitig tust du auch was gegen die Arbeitslosigkeit in Dresden (AMD bzw. der Ableger Globalfoundries produziert nämlich dort)

Geändert von implementation (23. Nov 2010 um 17:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz