AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Neuer Rechner - was sind die Trends?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer Rechner - was sind die Trends?

Ein Thema von ToFaceTeKilla · begonnen am 23. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
ToFaceTeKilla

Registriert seit: 17. Mai 2006
Ort: Leipzig
283 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 17:39
Ok, danke für die Tipps. Das Argument für AMD ist natürlich gut
Da Virtualisierung usw. kein Thema ist, sollte das auch kein Problem sein.
Danke jfheins, für die Zusammenstellung. Werd das berücksichtigen. Wo hast du das zusammengestellt?
Und falls noch jemandem ein driftiger Grund gegen das vorhandene Gehäuse einfällt:
immer raus damit!

Gruß
Felix
Billy Gerwitz
"Bei der Softwareentwicklung suchen wir nicht den richtigen Weg, sondern den am wenigsten falschen." - frei nach V. Hillmann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#2

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 17:45
Danke jfheins, für die Zusammenstellung. Werd das berücksichtigen. Wo hast du das zusammengestellt?
Und falls noch jemandem ein driftiger Grund gegen das vorhandene Gehäuse einfällt:
immer raus damit!
Die Komponenten habe ich bei Alternate zusammengesucht. Kompatibilität nach Bauchgefühl überprüft

Aber diverse wichtige Features sind derzeit nur auf Intel-CPUs zu haben. Neben vPro ist dies auch daß man nur auf Intel-CPUs in GDB rückwärts steppen kann ... ein Killerfeature für mich.
Du musst aber zugeben, dass das für den Normalbenutzer kein kaufentscheidendes Kriterium ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 15:15
Auch wenn Geld keine große Rolle spielt, würde ich mir das an eurer Stelle gut überlegen. PCs sind allgemein nicht allzu langlebig, zumindest aus der Sicht der PC-Spieler.

Wenn du nur für Office + Internet einen High-End-PC anschaffst und nach 2 Jahren feststellst, dass du gerne spielen würdest, dann sind die Komponenten u.U. wieder veraltet (da muss nur eine neue DirectX-Version erscheinen). Der Wertverlust ist in den ersten Monaten auch enorm.

Da würde ich einen "normalen" PC nehmen und erst, wenn man in ferner Zukunft viel Leistung braucht, auf einen entsprechenden PC umsteigen. Dann kriegst du die jetzigen Komponenten übrigens für einen Bruchteil des Preises und fährst damit viel günstiger, auch wenn Gehäuse etc. doppelt sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
ToFaceTeKilla

Registriert seit: 17. Mai 2006
Ort: Leipzig
283 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 15:32
@Matze: Deine Bedenken in allen Ehren, aber wenn mein Vater das so will, dann soll ers haben. Ist wohl son Ego-Ding Ich hab ihm auch gesagt, dass SSDs nicht wirklich langlebig sind (/sein könnten - gibts da eigentlich fundierte Stresstests?). Aber wenn er unbedingt das tollste, neue Spielzeug haben will...

Achja, was ich vergessen habe: Ein Gehäuse habe ich noch ein gutes da. Es handelt sich dabei allerdings um ATXextended (oder irgendwie so, jedenfalls für normale ATX-Boards nur um 180° gedreht, wie bei BTX). Da ja schon auf Wiki steht, dass sich dieser Formfaktor nicht für Heatpipe-gekühlte Grafikkarten eignet, wollte ich mal fragen, ob ihr wisst, ob moderne GraKas überhaupt noch Heatpipes haben bzw. ob es da anderweitig Probleme geben könnte (wie gesagt, lange nicht mehr mit Hardware beschäftigt )
Billy Gerwitz
"Bei der Softwareentwicklung suchen wir nicht den richtigen Weg, sondern den am wenigsten falschen." - frei nach V. Hillmann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#5

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 15:57
So, ich ab da mal was zusammengestellt:
Zitat:
Menge
Produkt
Stückpreis

Mainboard
M4A88T-V EVO/USB3 (Art.-Nr.: GDEA29)
M4A88T-V EVO/USB3 (AMD 880G)
€ 96,90*

CPU
Phenom II X4 945 (Art.-Nr.: HD2A30)
Phenom II X4 945 (3000 MHz)
€ 127,90*

Festplatte
Vertex2 E 2,5" SSD 120 GB (Art.-Nr.: IMHMNT)
Vertex2 E 2,5" SSD 120 GB (120 GB)
€ 179,90*

Festplatte
ST31500341AS 1,5 TB (Art.-Nr.: AFBS01)
ST31500341AS 1,5 TB (1500 GB)
€ 61,90*

Netzteil
Pure Power L7 430W (Art.-Nr.: TN4V26)
Pure Power L7 430W (430 Watt)
€ 54,90*

Speicher
DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (Art.-Nr.: IDIF3E)
DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (8192 MB)
€ 107,90*

Optisches Laufwerk
GH-22LS (Art.-Nr.: CEBL0H)
GH-22LS (22 / 8 / 16)
€ 29,49*

Zwischensumme:
€ 658,89*
Ob das mit den gehäuse passt weis ich nicht, aber das sollte schon gehen (zumal ja die OnBoard-Graka benutzt wird.)

Ich würde außerdem dafür plädieren, öfter mal nen neuen zu kaufen als einen PC auf 8 Jahre verwenden zu wollen
  Mit Zitat antworten Zitat
Highttower

Registriert seit: 2. Jun 2009
Ort: Worms
88 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 23. Nov 2010, 15:24
Achso, ganz vergessen zu erwähnen
Also eigentlich nichts Großartiges. Officeanwendungen halt. Keine Spiele, keine Photo-/Videobearbeitung oder dergleichen.
Soll halt nur möglichst lange Schritt halten können.
Dann würde ich mir ein MoBo mit onBoard Graka nehmnen, dazu einen schlanken i5 dualcore, und eine Menge RAM 8GB min. von Kingston, Infinon oder ähnlichen Markenherstellern besorgen. Von SSD Platten würde ich abstand halten, die sind zwar schnell aber eine Platte mit OS, hält meiner Erfahrung nach nicht länger als 1,5 Jahre und mit genügend Arbeitsspeicher fängst du das eh auf ein erträgliches Maß ab.

Viele Grüße,

Tobi
Tobi
Rechtschreib und Semikolion Fehler dürfen behalten werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
markusj

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Kandel
408 Beiträge
 
#7

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 26. Nov 2010, 17:18
Warum hat eigentlich noch niemand den Threadersteller auf den Boden der Realität zurückgeholt?
Core i7 oder AMD Hexacore für einen Office-PC? Fahrt ihr auch mit einem 40-Tonner zum Bäcker um die Ecke?

Ein solider kleiner Dualcore mit genug RAM tut es für so eine Aufgabe locker. Der Prozessor ist auf lange Zeit nicht der limitierende Faktor, spart man aber am Arbeitsspeicher, merkt man das relativ schnell nach einigen Software-Upgrades. Direkt danach kommt dann die Festplatte, aber die CPU sollte normalerweise die nächsten fünf Jahre kein Problem darstellen ...
Und als kleinen Bonus sparst du noch Folgekosten (Stromverbrauch).

Office-Anwendungen sind nun Mal typischerweise weder besonders rechenintensiv, noch hochgradig parallelisiert.

mfG
Markus

PS: imho macht eine zusätzliche Grafikkarte in einem solchen PC auch nur dann Sinn, wenn dein Vater a) entsprechende Software (CAD o.ä.) verwendet oder evtl. b) für HD-Videomaterial, wobei die On-Board Grafik da oft selbst schon Beschleunigerfunktionen anbietet.
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 26. Nov 2010, 19:14
Warum hat eigentlich noch niemand den Threadersteller auf den Boden der Realität zurückgeholt?
Core i7 oder AMD Hexacore für einen Office-PC? Fahrt ihr auch mit einem 40-Tonner zum Bäcker um die Ecke?
Erst lesen, dann schreiben.
Sein Vater möchte es aus Ego-Gründen (oder der Sohn schwätzt's ihm auf, damit er zocken kann )

Edit: Brutal sind halt auch mal 1 kW für einen Rechner. Was das beim Spielen o.ä. an Strom im Jahr kostet ...

Geändert von Matze (26. Nov 2010 um 19:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 26. Nov 2010, 20:05
Warum hat eigentlich noch niemand den Threadersteller auf den Boden der Realität zurückgeholt?
Core i7 oder AMD Hexacore für einen Office-PC? Fahrt ihr auch mit einem 40-Tonner zum Bäcker um die Ecke?
Ich habe mich nicht getraut was zu sagen!
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Neuer Rechner - was sind die Trends?

  Alt 27. Nov 2010, 03:58
Core i7 oder AMD Hexacore für einen Office-PC?
Wobei man echt sagen muss: Office ist auch gar nicht so harmlos.
Office 2010 hat schon auf meinem Dualcore-Laptop gelagt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz