AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte File-Crypter v1.0 [BETA]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

File-Crypter v1.0 [BETA]

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2002 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2002
 
Benutzerbild von Motzi
Motzi

Registriert seit: 6. Aug 2002
Ort: Wien
598 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#12
  Alt 10. Dez 2002, 15:24
Irgendwie is mein Link zur Fachbereichsarbeit anscheindend nicht wirklich beachtet worden (liegt vielleicht auch daran, dass der Server zur Zeit ein paar Probleme hat).

Jedenfalls.. der Delphi-Operator mod funktioniert nur mit den Delphi-Standard Typen und ist daher für eine Implementation mit Zahlen > 10^200 gänzlich ungeeignet!

Außerdem arbeitet RSA mit ganzen Zahlen! Hier die entsprechenden Kapitel aus meiner Arbeit:

5.2 Mathematik
Die Sicherheit von RSA beruht auf der Schwierigkeit, große Zahlen zu faktorisieren (siehe auch Abschnitt 3.1.2.2). Öffentlicher und privater Schlüssel hängen von einem Paar großer Primzahlen ab (100 bis 200 Stellen und mehr). Man vermutet, dass die Wiederherstellung des Klartextes aus dem öffentlichen Schlüssel und dem Chiffretext äquivalent zur Faktorisierung des Produkts der beiden Primzahlen ist.

5.2.1 Schlüsselerzeugung
Um die beiden Schlüssel zu erzeugen, wählt man zufällig zwei große Primzahlen p und q.(Es gibt einige Kriterien, die bei der Wahl der Zahlen beachtetet werden sollten ? siehe dazu 8.1) Jetzt berechnet man:
Code:
n = p*q
phi = (p-1)*(q-1)
Anschließend wählt man den zufälligen Chiffrierschlüssel e so, dass gilt:
Code:
1 < e < phi
ggT(e, phi) = 1
Mit Hilfe des erweiterten Euklidischen Algorithmus (siehe Anhang 3) berechnet man schließlich den Dechiffrierschlüssel d so, dass gilt:
Code:
1 < d < phi
e*d = 1 (mod phi)
Oder anders ausgedrückt:
Code:
d = e^-1 (mod phi)
Die beiden Zahlen e und d werden Encryption Exponent bzw. Decryption Exponent genannt, während n den Modulus bildet.
Die beiden Paare <n, e> und <n, d> bilden den öffentlichen und den privaten Schlüssel.

Das Aussehen der mathematischen Formeln musste leider ein bisschen leiden..

Der Rest wäre zu aufwendig hier in BBCode umzuformatieren, aber wer Lust hat kann sich ja meine FBA zu Gemüte führen..

Edit: ich hab jetzt die FBA im PDF Format an das Posting angehängt...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf FBA-V1.0.PDF (431,4 KB, 32x aufgerufen)
Manuel Pöter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz