AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klasse zum Beenden eines Prozesses

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 00:07
Von diesem Schließen-Gedöns selbst habe ich keine Ahnung Habe da nur an das Herunterfahren von Windows gedacht. Das gibt jeder Anwendung ja auch x Sekunden Zeit. Wenn die Anwendungen nicht "fähig" ist, sich in der Zeit zu beenden, dann wird es eben mit Gewalt beendet -- bist du nicht willig....
Ich denke eher, da macht Windows einfach mit dem Runterfahren weiter.

Zitat:
Das mit dem ersten Programm in der Liste ist halt so eine Sache. Vielleicht ist es genau das Programm welches man nicht schließen will, wenn zwei offen sind
Wer diese Klasse benutzt sollte schon wissen, was er tut und sich der Unlänglichkeiten bewusst sein.

Zitat:
Außer der Benutzer hat mehr Informationen, wie die ProcessID z.B.
Das wäre eine Option, dass man den Prozess über die ID identifiziert.

Zitat:
Ist das Schließen eines Prozesses auf einem anderen Rechner irgendwie möglich? So à la Fernwartung.
Das könnte man eventuell über WMI erreichen. Aber mit WMI stehe ich auf Kriegsfuß.

Zitat:
- Wie sieht es mit einer Lizenz für den Quellcode aus?
OpenSource.
Zitat:
- und was mir gerade aufgefallen ist: TProcessEntry32 <- heißt das, dass nur 32-bit Programme erkannt werden? Oder klappt das auch mit 64-bit Programmen?!
Dazu kann ich leider nichts sagen, weil ich mich dies bezüglich noch nicht eingearbeitet habe.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 01:04
Zitat:
if ... = true then
Das hätt ich jetzt nicht von dir erwartet.

Zitat:
if pos(LowerCase(FProcessFile), LowerCase(pe32.szExeFile)) <> 0 then
Hier wäre es wohl besser zu prüfen, ob sich der Name am Ende des Strings befindet,
nicht daß jemand eine Datei sucht und zufällig ein Verzeichnis genauso heißt.
Und ob es sich auch um den kompletten Namen handelt,
nicht daß man nach "ample.exe" sucht und die "example.exe" schließt.

eventuell so? (k.A. ob's richtig ist)
Delphi-Quellcode:
s := LowerCase(FProcessFile);
s2 := '\' + LowerCase(pe32.szExeFile);
if (s = '') or (s[1] <> '\') then Insert('\', s, 1);
if Pos(s, s2) = Length(s2) - Length(s1) + 1 then ...
oder
Delphi-Quellcode:
s := LowerCase(FProcessFile);
s2 := '\' + LowerCase(pe32.szExeFile);
if (s = '') or (s[1] <> '\') then Insert('\', s, 1);
Delete(s2, 1, Length(s2) - Length(s1));
if s = s2 then ...


Zitat:
Vielleicht wäre ein Filter auch hilfreich: Schließe Prozess...
- von dem ein Fenster den Text xyz enhält
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Nov 2010 um 01:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 06:13
Zitat:
if ... = true then
Das hätt ich jetzt nicht von dir erwartet.
Autsch, das passiert, wenn man alten Code per Copy and paste übernimmt.

Zitat:
Hier wäre es wohl besser zu prüfen, ob sich der Name am Ende des Strings befindet,
nicht daß jemand eine Datei sucht und zufällig ein Verzeichnis genauso heißt.
Eine Datei oder Verzeichnis ist kein Prozess und taucht nict in der Prozessliste auf. Was soll da passieren, außer, dass der Prozess nicht gefunden wird?
Zitat:
Und ob es sich auch um den kompletten Namen handelt,
nicht daß man nach "ample.exe" sucht und die "example.exe" schließt.
Das wäre wohl sinnvoll.

Zitat:
eventuell so? (k.A. ob's richtig ist)
Delphi-Quellcode:
s := LowerCase(FProcessFile);
s2 := '\' + LowerCase(pe32.szExeFile);
if (s = '') or (s[1] <> '\') then Insert('\', s, 1);
if Pos(s, s2) = Length(s2) - Length(s1) + 1 then ...
oder
Delphi-Quellcode:
s := LowerCase(FProcessFile);
s2 := '\' + LowerCase(pe32.szExeFile);
if (s = '') or (s[1] <> '\') then Insert('\', s, 1);
Delete(s2, 1, Length(s2) - Length(s1));
if s = s2 then ...
Warum so umständlich?
if LowerCase(FProcessFile) = LowerCase(pe32.szExeFile)...
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 07:03
Ein setter für ProcessFile ist nötig, da die PID nur im Konstruktor gehohlt wird. Nicht das falsche Prozesse ungewollt beendet werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 07:07
Ein setter für ProcessFile ist nötig, da die PID nur im Konstruktor gehohlt wird. Nicht das falsche Prozesse ungewollt beendet werden.
Da muss ich um eine nähere Erklärung bitten. Man könnte aber einen Setter einführen, um die Klasse bei mehreren Gebrauch hintereinander nicht immer neu erstellt werden muss. Aber macht man das auch?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 07:17
Da muss ich um eine nähere Erklärung bitten.
Nunja, also das write in:
Delphi-Quellcode:
public
  property ProcessFile: string read FProcessFile write FProcessFile;
bringt momentan nichts, außer evtl ungewollte Verhaltensweisen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 07:21
Oh. Danke für den Hinweis.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 09:12
Eine Datei oder Verzeichnis ist kein Prozess und taucht nict in der Prozessliste auf. Was soll da passieren, außer, dass der Prozess nicht gefunden wird?
Hab ich das behauptet?

C:\Programme\Example.exetus\Demo.exe und jetzt lass mal dein POS('ample.exe' darauf los.

Warum so umständlich?
if LowerCase(FProcessFile) = LowerCase(pe32.szExeFile)...
Könnt ich dich auch fragen
if AnsiSameText(FProcessFile, pe32.szExeFile) then... .
PS: LowerCase = nur A bis Z wird übersetzt
AnsiLowerCase = alle Zeichen (ab D2009 ist AnsiLowerCase standardmäßig Unicode)

Und warum so lang ... so könnte man auch nach Demo.exe , Example.exetus\Demo.exe oder C:\Programme\Example.exetus\Demo.exe suchen.

(und wehe einer sagt was über meine exetus-Wortschöpfung )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 10:13
Zwei Vorschläge auch von mir:
1. Der Parameter im Konstruktor sollte const sein, da er nicht verändert wird.
2. Ich würde eine statische Klassenfunktion mit Dateiname und Timeout vorschlagen, die ohne Umwege über eine Instanziierung einen Prozess killen kann. Für einfach gelagerte Fälle oder falls man keine Wiederverwendung anstrebt, fände ich das ganz praktisch.

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Klasse zum Beenden eines Prozesses

  Alt 19. Nov 2010, 10:54
@himitsu: Wenn ich mich recht erinnere steht pe32.szExeFile nur der Prozessname, also kein Pfad.

@Mirage: Erster Vorschlag angenommen, zweiter muss noch überdacht werden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz