Hallo Wissende,
ich bin gerade dabei eine Tabellenberechnung für eine Sportart aus php nach Delphi zu portieren. In der mir vorliegenden Source wird mit mehrdimensionalen Arrays gearbeitet. Nun bin ich am Grübeln, wie ich das am cleversten übersetze.
Hier mal ein Fetzen aus der Source:
Delphi-Quellcode:
$results[$team_a_id]['punkte'] += $pts_g;
$results[$team_b_id]['punkte'] += $pts_v;
$results[$team_a_id]['siege'] += 1;
$results[$team_b_id]['verloren'] += 1;
$results ist ein mehrdimensionales
Array
$team_a_id ist eine Variable, die die Team-Id des Teams A beinhaltet
$team_b_id ist eine Variable, die die Team-Id des Teams B beinhaltet
'punkte' steht für die Punkte, die es bei einem Sieg gibt
usw
Nun kann ich ja sicher in Delphi keinen solchen
Array erzeugen, bei dem ich die Inhalte über die Namen anspreche. Durch ein
Array iteriert man doch immer über einen Index. Oder?
Ich schwanke nun, ob ich einen Mehrdimensionalen
Array benutzen soll oder mir ein Record bastle. Dabei Frage ich mich natürlich auch, wie ich dann zum Beispiel später die Einträge nach den Punkten der Teams aufsteigend sortieren kann (Array/Record) und wie ich einen Teameintrag später noch ansprechen kann, ohne jedes mal komplett durch das Array/Record über eine Schleife, in der ich die jeweilge Team-Id prüfe, ansprechen kann.
Für helfende Infos bedanke ich mich im voraus. Sollte mehr Sourcecode benötigt werden, stelle ich auch gern mehr zur Verfügung.