AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nostalgie und Lerneffekt...

Ein Thema von Tonic1024 · begonnen am 18. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 19. Nov 2010
Antwort Antwort
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#1

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 19. Nov 2010, 09:46
Ist denn der TClientSocket in der WinAPI gekapselt? Wenn ja, dann werden die Indys auch nur mit dem selben Wasser kochen, nehme ich an. Was bleiben dann noch für Möglichkeiten?

Wie verwendet man denn den "Microsoft Network Client version 3.0 for MS-DOS"?
Ich denke, Du solltest Dich erstmal entscheiden was Du eigentlich willst. Wenn Du 32-Bit-Delphi verwenden willst, kommst Du um Win95/98+ nicht herum, bauchst keinen DOS-Netzwerksupport etc. Selbst eine Delphi-Konsolapplikation ist (im Gegensatz zu dem was Himitsu sagt) nicht unter DOS lauffähig, weil es ja eine Win32-Anwendung ist. Das man solche Konsolapplikationen via Kompilieren mit zB WDOSX unter DOS zum laufen bringen kann, ist eine andere Sache.

Wenn Du in die pureSteinzeit nur mit DOS und zB TP5.5 zurück willst und via serieller/paraller Schnittstelle Geräte steueren willst, kannst Du doch gleich die (eh notwendige) Unit für die serielle Schnittstellen zur Kommandoübertragung benutzen und ersparst Dir den ganzen Huddel mit der Netzwerkerei/Treibern etc.

Das setzt allerding voraus, daß Du schon ein halbwegs konkretes Bild von Deiner Anwendung hast, und nicht einfach mal alles ausprobieren willst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#2

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 19. Nov 2010, 09:58
Ich denke, Du solltest Dich erstmal entscheiden was Du eigentlich willst.
Stimmt schon, aber dafür muss man halt die Möglichkeiten kennen.

Natürlich würde ich gern die IDE und die Komponente verwenden die ich kenne. Wenn das nicht geht, gehts nicht. Kann man nix machen.

Wenn der Aufwand zu groß wird fehlt mir die Zeit es umzusetzen. Da hab ich nix von. Wenn das Ergebnis aber zu "unspektakulär" ist, ist jeder Aufwand dafür zu groß. Das muss ich erst abwägen. Und die Fakten zu kennen ist da enorm hilfreich.
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#3

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 19. Nov 2010, 11:08
Ich finde sowas auch immer interessant und hab zuhause auch 'n Haufen "Schrott" () rumstehen. Wie wäre folgende Idee?:

COMPUTER_NEU ==<Nullmodem-Kabel>== COMPUTER_ALT ==<Parallelkabel>== ENDGERÄT

?

Hier fehlt zwar das Ethernet, aber trotzdem reizvoll .
Sowas will ich eigentlich gern selber machen, aber mir fehlen wiederum die Kenntnisse über die Pinbelegung und die Spannungswerte und die Ansteuerung von HW-Schnittstellen aus Windows (>=NT) heraus.

Caps
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 19. Nov 2010, 11:19
(im Gegensatz zu dem was Himitsu sagt) nicht unter DOS lauffähig, weil es ja eine Win32-Anwendung ist.
Kann mich garnicht erinnern das gesagt zu haben ... ich werd' wohl langsam alt und vergesslich

> vor'm Start von Win3.x und Win9x ist es DOS
> Win 1.x und 3.x sind 16 Bit, also maximal Delphi 1
> für's DOS hatte ich TurboPascal vorgeschlagen, welches es kostenlos bei Emba zum Download gibt (alternativ FPC)
> unter DOS wird man viel selbermachen müssen ... beim Win könnte man Glück haben und kann sein gewohntes Delphi und die WinAPI nutzen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Nov 2010 um 11:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#5

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 19. Nov 2010, 11:52
Kann mich garnicht erinnern das gesagt zu haben ... ich werd' wohl langsam alt und vergesslich
Keine Panik, so schlimm ist es nicht. War meine Interpretation von Frage: "ob ich dann dort eine echte 32Bit Konsole hab?", .. Antwort "der startete das DOS (deine Konsole)".
> unter DOS wird man viel selbermachen müssen ... beim Win könnte man Glück haben und kann sein gewohntes Delphi und die WinAPI nutzen
Da geht schon einiges: wie schon gesagt mit WDOSX oder noch weitergehend mit DWPL. Aber ich denke, daß ist alles den Aufwand nicht Wert. MM: wenn Win32 nötig erscheint, dann Win95/98. Wenn DOS ausreicht, dann DOS/FreeDOS mit TP5.5 oder Himitsu's Vorschlag FreePascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Nostalgie und Lerneffekt...

  Alt 19. Nov 2010, 12:10
Ups, dann hätte ich das besser/verständlicher schreiben sollen
> der startete das DOS (nicht deine "Konsole" )
also quasi
> der startete das DOS (das, wo du dir wünschst es wäre eine "Konsole", isses aber nich )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Nov 2010 um 12:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz