Da lohnt es sich evtl. zu gucken, ob die Standardanwendung nicht irgendwelche URLs aufruft, wo die Inhalte besser aufbereitet sind (kein
HTML/JavaScript).
Einfache Antwort: Nö!
Die Standardanwendung - und deshalb finde ich die ja so sinnlos - macht noch nicht einmal das Polling. Das Polling steht im
html-Code und wird auch ausgeführt, wenn ich das Webinterface im IE oder Firefox öffne. Der Code der Standardsoftware sähr in Delphi so aus:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface
uses Classes, Controls, Forms, OleCtrls, SHDocVw;
type
TForm1 =
class(TForm)
WebBrowser1: TWebBrowser;
procedure FormCreate(Sender: TObject);
end;
var
Form1: TForm1;
implementation
{$R *.dfm}
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
WebBrowser1.Navigate('
http://192.168.1.2/app-main.asp?app=3');
end;
end.
Ein 25zeiler eben fast ohne weitere Funktionen. Lediglich das SysMenu wurde um einen Eintrag "About" erweitert. Das hat bestimmt lange gedauert

Es wäre wiedersinnig, besser aufbereitete Inhalte abzurufen, wenn man das dann nicht nutzt und einfach nur den für alle abrufbaren
html-Code anzeigen lässt.