AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

QtCreator (C++): Bibliothek einbinden?

Ein Thema von implementation · begonnen am 15. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2011
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: QtCreator (C++): Bibliothek einbinden?

  Alt 30. Okt 2011, 11:01
Erzeuge die Lib mal auf dem Mac neu.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
GBunge

Registriert seit: 30. Okt 2011
2 Beiträge
 
#2

AW: QtCreator (C++): Bibliothek einbinden?

  Alt 31. Okt 2011, 10:22
Hallo mkinzler,
gerade habe ich Deinen Beitrag gelesen.
Erzeuge die Lib mal auf dem Mac neu.
OK, das habe ich bereits gemacht und Library und Headerfiles nach /usr/local/lib und ../include kopiert.
Durch einen Hinweis aus dem Forum auch entlich in der Qt-Creator-Hilfe gefunden, wie man eine dynamische Bibliothek einbindet.
Nach dem Kompilieren läuft das Programm. Wenn ich dann allerdings eine Funktion aus der Library aufrufe, crasht das Programm.
Ein Dialog erscheint, der anzeigt was alles an Apple gesendet wird, wenn man das Programm neu startet.
Aus diesen Angaben kann ich aber keine Schlüsse ziehen.
Woran kann es liegen?
Die Funktion aus der Library ist unter Ubuntu-Linux im Einsatz.

Mit freundlichen Grüßen GBunge
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz