@dizzy

Zitat von
dizzy:
Netzschalter und hoffen


Dabei weiß ich, dass du es besser weißt
@Chakotay
Die Reparatur sollte
IMHO einwandfrei funktionieren, solange du keine extravaganten Pfadänderungen für Profile, temp.-Daten o.ä. gemacht hast. Sie prüft die Platte bevor veränderte/beschädigte Systemdateien kopiert werden. Deshalb sollten nach der Reparatur alle Dateien auf korrekten Sektoren liegen.
@yankee
Das ist nicht dein Ernst oder? Warum zum Geier sollte ich freiwillig mein System löschen und neu aufsetzen?
Als Delphi-Programmierer sollte man genug Wissen über Windows haben, um die Müllkippen / Engpässe des Systems zu finden und aufräumen zu können OHNE eine billige Neuinstallation zu machen.
Das überlassen wir doch am Besten den viel zitierten DAUs.