AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Parität in Assembler

Ein Thema von Woyzeck · begonnen am 6. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 7. Nov 2010
Antwort Antwort
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

AW: Parität in Assembler

  Alt 7. Nov 2010, 02:34
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es ein Parity Flag im Flagregister. Müsste daher ausreichen, dieses Flag abzufragen. Es sollte auch Assemblerbefehhle geben, die das Flagregister laden können. Auf jeden Fall PUSHF, welcher das Flagregister auf den Stack schreibt. Von da aus in ein CPU Register POPen sollte kein Problem sein. Dann das Flag per Bitmaske auswerten.

Bei Sprungbefehlen in Abhängigkeit vom Parity Flag bin ich mit nicht sicher. Aber auf den Stack pushen und in ein Register poppen, um dann das Parity Flag abzufragen sollte klappen.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Parität in Assembler

  Alt 7. Nov 2010, 11:12
Code:
JNP [Ziel] -> Sprung wenn Parity-Flag Null
JP [Ziel] -> Sprung wenn Parity-Flag Eins
Aber darf er ja nicht benutzen

EDIT:
Die engl. Wikipedia rückt ein paar interessante Informationen raus.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG ( 7. Nov 2010 um 11:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.100 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Parität in Assembler

  Alt 7. Nov 2010, 16:55
Wie wär es hiermit ?

Delphi-Quellcode:
FUNCTION AddParity(value:byte):byte;
asm
      test al,al // Setzt u.a. das Parity-Flag
      lahf // Flags in AH (Bit 2 = Parity Flag)
      shr ah,2 // Parity-Flag in Carry-Flag schieben
      rcl al,1 // AL um 1 Bit nach oben und Carry-Flag in Bit 0
end;
Achtung :
Das Parity-Flag ist dann = 1, wenn die Anzahl der 1er-Bits gerade ist.

Wenn 32-Bit Werte benutzt werden sollen, wird es etwas länger
Delphi-Quellcode:
FUNCTION AddParity(value:integer):integer;
asm
      mov edx,eax
      test eax,eax
      lahf
      shr ah,2
      rcl edx,1
      mov eax,edx
end;
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz