AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?

Ein Thema von Matze · begonnen am 6. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2010
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?

  Alt 6. Nov 2010, 13:03
Jeweils ein Thread pro Sensor.
Diese Thread dürften die meiste Zeit am Schlafen sein, weil sie auf das Eintreffen der Sensordaten warten.
Danach werden die Meßwerte verpackt (als binärer Datenblock) und in die Queue geschoben.

Die Threads bekommen schon mit dem Erzeugen eine (threadsichere) Queue mitgegeben.

Ein weiterer Thread prüft, ob die Queue gefüllt ist, entnimmt die Daten und schreibt sie in eine Datei (oder einen Stream).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz