AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erkennen von Remote Desktop

Ein Thema von Alfonso · begonnen am 1. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 3. Nov 2010
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Erkennen von Remote Desktop

  Alt 1. Nov 2010, 20:50
Selbst wenn es anders besser geht,
aber so sieht es bestimmt etwas übersichtlicher aus.
Delphi-Quellcode:
var c: Char;

for c := 'Cto 'Zdo
  if DirectoryExists('\\tsclient\' + c) then
    cbbDrive.Items.Add('Remote ' + c);
Du könntest doch immer nach Remote-Laufwerken suchen und alle lokalen ( X: ) und Remote-Laufwerke ( \\tsclient\X ) anbieten, egal wo das Programm läuft.

Eventuell möchte auch mal jemand via Remote ein lokales Laufwerk nutzen und umgekehrt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Nov 2010 um 20:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz