AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

Ein Thema von arc · begonnen am 30. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von toms
toms
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 10. Jun 2002
4.648 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

  Alt 30. Okt 2010, 13:20
Danke! Currency löst das Problem sehr elegant!
Dennoch ist mir nicht klar, warum bei dir in die INI 0,99999999987542 geschrieben wurde, obwohl eigentlich eine 1 geschrieben wurde...
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

  Alt 30. Okt 2010, 13:32
Er unterschlägt uns wohl noch einen Operation vorm Speichern, die zur binären Ungenauigkeit führt.

Ist ja auch nicht klar, wie genau (mit 1) verglichen werden muss, ein Round() könnte schon reichen. €: Seine Antwort übersehen: Wenn ihm der Nachkommabereich von Currency reicht, ist das natürlich auch Ok.

Geändert von Satty67 (30. Okt 2010 um 13:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

  Alt 30. Okt 2010, 13:38
Wahrscheinlich stammt der Wert aus einer Berechnung.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Reinhard Kern

Registriert seit: 22. Okt 2006
772 Beiträge
 
#4

AW: Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

  Alt 30. Okt 2010, 15:19
Wahrscheinlich stammt der Wert aus einer Berechnung.
Und wenn er so weiterverwendet wird, ist das ja auch nicht weiter schlimm - im Sinn der Fliesskommaarithmetik ist 0.999999765 so gut wie 1, die Ungenauigkeit wird bei Weiterverwendung auch nicht grösser als in einer direkten Berechnung. Es sieht halt bloss in der INI bescheuert aus.

Im übrigen ist das bei jedem Fliesskommawert so, nur wenn eine Ganzzahl rauskommen sollte, fällt es einem auf. Speichert man Pi, merkt keiner ob die letzte Stelle stimmt.

Gruss Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

  Alt 30. Okt 2010, 16:39
die Ungenauigkeit wird bei Weiterverwendung auch nicht grösser als in einer direkten Berechnung
Aber hallo, und ob die Ungenauigkeit größer wird und zwar mit jeder Multiplikation und Division. Deswegen hat man ja auch in der Schule gelernt, dass man erst ganz zum Schluss das Ergebnis sinnvoll rundet.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Corpsman
Corpsman

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: nähe Stuttgart
981 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

  Alt 30. Okt 2010, 23:13
ich kann Luckie nur beipflichten.

An der Uni Lernt man zwar Strategien nach denen man Berechnungen numerisch "Stabiler" hin bekommt, aber das Float Format ist einfach nicht das selbe wie man es von Mathe her kennt, auch Double löst das Problem nicht annähernd.

Was evtl. hilft, ist dann aber auch schon aufwendiger, Implementiere dir eine Mathe Lib, welche mit Brüchen Rechnen kann.

Wie so etwas "im Ansatz" geht kannst du Hier z.B. anschauen.
Uwe
My Sitewww.Corpsman.de

My marble madness clone Balanced ( ca. 70,0 mb ) aktuell ver 2.01
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Fließkommatypen, wie wird aus 0.999999765 wieder 1?

  Alt 30. Okt 2010, 23:26
Etwas eleganter geht es, wenn man die class operator benutzt.

Ein Beispiel (speziell zu den Brüchen) findet sich hier
Damit rechnet es sich dann wie gewohnt
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz