AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unit Testing sinnvoll?

Ein Thema von stahli · begonnen am 26. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

AW: Unit Testing sinnvoll?

  Alt 27. Okt 2010, 14:14
Vor dem Hintergrund des GUI-Testings finde ich ja auch deshalb WPF so genial. Hier muss ich mich nicht mit Frameworks herumschlagen, die sich durch irgendwelche GUIs klicken, sondern ich erstell einfach n Test, der den Controller testet (vorrausgesetzt natürlich, ich arbeite mit einem entsprechenden Pattern). Die Ansicht ist ja dank Binding nur lose an den Controller gebunden.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Unit Testing sinnvoll?

  Alt 27. Okt 2010, 08:52
Hallo,

Zitat:
Die problematischen Fehler sind doch m.E. komplexerer Natur, als dass sie sich mit solchen simplen Funktionsaufrufen testen ließen...
Nein und ja ...

Bsp.

Delphi-Quellcode:
function Add2(Value: Integer);
begin
  Result:= Value+2;
end;
Jetzt kommt einer und ändert was
Delphi-Quellcode:
function Add(Value: Integer; AddValue: Integer);
begin
  Result:= Value+AddValue;
end;

function Add2(Value: Integer);
begin
  Result:= Add(Value,2);
end;
Soweit so gut.

Wie stelle ich aber sicher, dass das Add2 immer noch das tut was es soll ?
Es könnte ja jemand die Add verändern.

Das stellen Unit-Tests sicher.


Und was die Komplexität betrifft.
Ein komplexes Problem wird in kleinere Einheiten unterteilt, die einzeln getestet werden.
Natürlich muss auch das Gesamt-Problem getestet werden.

Das schöne am Unit-Test ist, dass du gezwungen wirst, testbaren Code zu schreiben.
Eine Button1Click-Funktion in einem Form darf ebend keinen Code enthalten,
sondern nur (externe) Funktion aufrufen, die völlig separat ist
und damit auch ohne das Form getestet werden kann.


Heiko

Heiko
Heiko

Geändert von hoika (27. Okt 2010 um 11:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz