AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie TLS Callback in Delphi

Ein Thema von itsme · begonnen am 25. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2010
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie TLS Callback in Delphi

  Alt 25. Okt 2010, 12:07
Noch einen/zwei Tipp(s):

- die DLL nicht in das Programmverzeichnis entpacken, sondern lieber ins temporäre Verzeichnis von Windows (MSDN-Library durchsuchenGetTempPath).

- statt dem FileStream direkt über die WinAPI gehn, also WriteFile und MSDN-Library durchsuchenCreateFile.
bei Letzerem gibst du dann noch FILE_ATTRIBUTE_TEMPORARY mit an.

Grund:
Nicht immer hat man Schreibrechte im Programmordner und nicht jeder User mag es, wenn man da rumschreibt, bzw. man nutzt einen schreibgeschützten Datenträger (CD/DVD).
FILE_ATTRIBUTE_TEMPORARY sagt Windows, daß es eine temporäre Datei ist, welche dann automatisch gelöscht wird, sobald alle Handles auf diese Datei geschlossen sind.
Auch wenn dein Programm abstürzt und somit das OnClose nicht mehr ausgeführt würde
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz