AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VMWare und/oder SVN

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2010
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

VMWare und/oder SVN

  Alt 24. Okt 2010, 18:20
Hallo zusammen,

demnächst steht mal eine Überholung meines Rechners an. Jetzt überlege ich, wie ich es grundsätzlich angehen soll...

- Komplett mit virtuellen Maschinen arbeiten?
und/oder
- SubVersion verwenden?

Arbeitsrechner: Win7, 30Zoll

Ich bin Einzelentwickler, habe bisher mit D2009 gearbeitet und stelle demnächst auf XE um.
Evtl. werde ich mir mal einen Laptop zulegen, um auch mal unterwegs arbeiten zu können (mind. 18 Zoll, weiß aber noch nicht recht).

Könnte es sinnvoll sein, in virtuellen Maschinen zu arbeiten? Eine für Word, eine für eMails, eine für D2009, eine für XE?
Das Master-Betriebssystem könnte ich hardwaremäßig über eine "juzt reboot Karte" vor Änderungen schützen. (Die bietet auch zusätzlich die Möglichkeit, mehrere BS zu installieren. Dann wird es jedoch m.E. schwierig, von denen komplette Images zu sichern, da die Karte die (virtuellen) Partitionen verwaltet.)

Eine VM lässt sich ja jederzeit sichern, so dass man einen kompletten Projekt-Zwischenstand incl. aller installierten Komponenten etc. wiederherstellen (bzw. einfach daran weiter arbeiten) kann.

Wenn man eine VM auf einen Laptop kopiert, kann man dort einfach weiter entwickeln. Lediglich die unterschiedliche Auflösung müsste wohl angepasst werden.
Testen unter versch. Betriebssystemen wäre wohl recht leicht möglich - sofern sich die VM´s wirklich real verhalten.

Die Idee hört sich ja grundsätzlich nicht schlecht an. Wie arbeitet Ihr diesbezüglich?
Der Nachteil wäre, dass man Daten nicht auf die zweite Platte auslagern kann.


Die Sache mit den SubVersion (XE bringt da ja eines mit) habe ich noch nicht verstanden
Was bringt das einem Einzelentwickler? Bisher habe ich Zwischenstände in Zips gesichert und dort notfalls nochmal etwas herausgekramt. Delphi selbst verwaltet ja auch schon eine Quelltext-Historie.
Ein verteiltes Arbeiten praktiziere ich nicht (ist auch nicht vorgesehen). Falls mal ein Laptop ansteht, scheint mir eine "transportable" VM sinnvoll.


Bin für Tips dankbar.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (24. Okt 2010 um 18:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz