AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Erfahrungen bzw. Erklärungen zu AQTime gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen bzw. Erklärungen zu AQTime gesucht

Ein Thema von AJ_Oldendorf · begonnen am 22. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2010
 
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
440 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Erfahrungen bzw. Erklärungen zu AQTime gesucht

  Alt 22. Okt 2010, 09:47
Hallo Leute,
hat von euch schonmal jemand mit AQTime und dem Allocation Profiler gearbeitet?

Ich habe gerade mal ein kleines Testprogramm geschrieben nur um ein paar Sachen zu analysieren. Bitte nicht über den Sinn und Verstand des Quelltextes äußern, dies ist hier nicht das Thema...

Wenn ich die Anwendung mit AQTime starte und ein wenig laufen lasse (Timer Interval auf 500ms gesetzt), kann man in AQTime sagen, "GetResults Now" und man bekommt eine Auflistung über den aktuellen Speicherverbrauch.

In den Screenshots ist zu sehen, dass ich kurz nach dem Start "GetResults Now" gesagt habe (AQTime1.png) und dann nach längeren laufen lassen nochmal die Results sehen wollte (AQTime2.png).

Meine Frage ist jetzt, unter der Spalte "Size" steht immer der gleiche Wert (28 und 16). Die Adresse ändert sich aber immer und hinter dem ObjectName die Zahl wird auch größer umso länger die Anwendung läuft.

Bedeutet das jetzt, dass der Speicher durch diese zyklischen Typkonvertierungen ansteigt oder kann mir einer die Zahl nach dem ObjectName (Beispiel: vcl native memory.14752) erklären?

Ich hoffe ihr könnt mir hier bisschen helfen.
Danke schonmal und viele Grüße
AJ

Delphi-Quellcode:
unit Unit2;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm2 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Timer1: TTimer;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    tmpStr1 : String[10];
    tmpStr2 : AnsiString;
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

{$R *.dfm}

function GetMeStr3(aStr : AnsiString) : AnsiString;
begin
  Result := '789';
end;

procedure TForm2.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  tmpStr1 := '123';
  tmpStr2 := '456';

  Button1.Hint := tmpStr1 + tmpStr2;
  Button1.Hint := Button1.Hint + GetMeStr3('789');
  Button1.Hint := Copy(Button1.Hint, 1, Length(Button1.Hint) -2);
end;

end.
PS: Die Meldung Implizierte String-Umwandlung von 'AnsiString' zu 'String' hatte ich in den Optionen abgeschalten, ich weiß das diese zwei mal auftaucht

Ups... Jetzt mit Screenshot
Angehängte Grafiken
Dateityp: png AQTime1.png (99,3 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: png AQTime2.png (88,8 KB, 50x aufgerufen)

Geändert von AJ_Oldendorf (22. Okt 2010 um 10:11 Uhr) Grund: Screenshort vergessen ich Horst :-)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz