Einzelnen Beitrag anzeigen

Minz

Registriert seit: 19. Dez 2002
476 Beiträge
 
#7

Re: Schrifterkennung mit Delphi!?

  Alt 16. Mai 2004, 11:03
NN: für die Erkennung von Buchstaben kannst du eine zweidimensionale Matrix verwenden, dessen Felder Integer-Werte aufnehmen. In einer Trainingsphase gibst du deinem Programm mehrere Muster des gleichen Buchstabens. Dein Programm sollte diese Muster analysieren und diese Analyse in deiner Matrix abspeichern. Durch mehrere Muster wird die Matrix verändert, so dass man von einem Durchschnittswert der vorgelegten Muster sprechen könnte. Für jeden Buchstaben brauchst du natürlich eine eigene Matrix. Diese Matrizen dienen später dann der Buchstabenerkennung indem ein Buchstaben-Bild mit den Matrizen verglichen wird und versucht wird eine höchstmögliche Übereinstimmung zu erreichen.

Weiterhin musst du dir Gedanken machen über Groß- und Kleinschreibung. Ohne die Buchstaben separieren zu können wird es dir jedoch schwer fallen, die Matrizen später zu verwenden. Ohne die Bilder vergrößern oder verkleinern zu können, bist du auf eine bestimmte Buchstabengröße Festgelegt, ansonsten leidet die Erkennungsqualität.
  Mit Zitat antworten Zitat