AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strings in Delphi in DLL

Ein Thema von Blatt · begonnen am 21. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2010
 
kschit

Registriert seit: 29. Okt 2007
14 Beiträge
 
#8

AW: Strings in Delphi in DLL

  Alt 21. Okt 2010, 11:23
Also, wenn Du mit DLL's arbeitest, die an eine andere DLL übergibst und wieder was zurückbekommst solltest Du dringend FastMM oder ShareMemory verwenden. Einfach die Beispiele bei FastMM anschauen!!! Ist auch mein persönlicher Favorit!

Bei FastMM darauf achten, dass in der inc-Datei die Einstellungen für Shared DLLs eingeschalten sind!!!

Dann kannst Du auch beliebig Strings zwischen den beiden Teilen verarbeiten.

In den älteren Delphi-Versionen wird kein gutes Memory-Managment was die Arbeit mit DLL's anbelangt verwendet. Da wird ein String zwar definiert, ist dann aber nur eine Speicheradresse, die übergeben wird. Die kennt aber die DLL nicht.

Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz