AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Revisionssystem einführen

Ein Thema von ThYpHoOn · begonnen am 20. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von DelphiBandit
DelphiBandit

Registriert seit: 19. Feb 2007
Ort: In der Lüneburger Heide
165 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 14:49
Das "Merging" passiert derzeit händisch ohne feste Zeiten, dann wenn es eben für ein hotfix benötigt wird o.ä. in dem man in einem Netzwerkordner entsprechend die neuen Sourcen rein schiebt und diese dann per Vergleichsprogramm gemerged..
..seit knapp einem Jahr einen Vortrag über die Vorteile von SVN rumliegen habe der aber nicht angesehen werden möchte von den entscheidenden Leuten wollte ich Euch zum einen fragen was Ihr für Revisionssysteme produktiv (kommerziell) einsetzt und wie man die Chefs am besten dazu überredet bekommt so etwas einzuführen.
Hört sich vom Ablauf etwas kontraproduktiv an Und fehlerträchtig, da man so sicher keine "abgeschlossene" Version zustande bekommt.

Erfahrungsgemäss ist es verlorene Liebesmüh einen Chef zu überreden etwas Neues einzuführen. Es hilft imho auch nichts, wenn mal wieder eine Version "buggy" gemerged wurde anzumerken, mit einer Versionskontrolle wäre das nicht passiert (obwohl es meist so ist!). Ich stimme mich bei solch weitreichenden Änderungen im Vorfeld hier bei uns mit meinen Kollegen ab, zeige Ihnen das vorher mal demonstrativ am lebenden Exempel in zwei virtuellen Maschinen usw.. Wenn alle an einem Strang ziehen, ist es meist einfacher gemeinsam beim Chef zu argumentieren "Wir brauchen unbedingt".

Und eigentlich könnt Ihr nur massenhaft Vorteile daraus ziehen. Kein Problem auf dem Rechner mal eben die Version xy wieder herzustellen oder mit dem Notebook mal eine Woche offline @home zu arbeiten. Das Zurückdrehen von SubVersion beschränkt sich auf die Löschung aller .svn Verzeichnisse und der Deinstallation des Clients - und Ihr seid wieder da wo Ihr jetzt seid. Da wollt Ihr nach einer gewissen Einarbeitungszeit aber sicher nie wieder hin!

Wir haben ebenfalls mit FreeVCS/JediVCS angefangen, wobei uns das Locking und wie schon angeführt die harten Pfade gestört haben. Seit einem 3/4 Jahr sind wir jetzt auf Subversion umgestiegen und sind super zufrieden damit.
Carsten

Geändert von DelphiBandit (21. Okt 2010 um 14:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz