AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Spezielle Message, wenn Taskmanager Programm beendet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spezielle Message, wenn Taskmanager Programm beendet

Ein Thema von Ines · begonnen am 20. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2010
Antwort Antwort
gmc616

Registriert seit: 25. Jun 2004
Ort: Jena
627 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Spezielle Message, wenn Taskmanager Programm beendet

  Alt 21. Okt 2010, 13:17
Ein Index ist nicht sinnvoll bei Einträgen, die zu oft vorkommen. Beispiel: Es gibt bei den Leistungssätzen ein Statusfeld mit den Werten :
angemeldet, terminiert, durchgeführt, befundet (numerisch verschlüsselt).
Da die meisten Leistungssätze den Status befundet haben wäre die Datenbank bei einer Änderung des Status mit sich selbst beschäftigt: Von durchgeführt => befundet: Platz für den neuen Indexeintrag schaffen (eventuell neue Pages anlegen, Daten ggf. umspeichern, dann den neuen Indexeintrag ablegen). Beim Optimieren unserer DB (mit Hilfe eines Spezialisten von Oracle) haben wir solche Bottlenecks entfernt.
Das sehe ich anders! Mag durchaus sein, dass beim Einfügen oder Ändern eines Datensatzes die DB länger mit sich selbst beschäftig ist, aber der Vorteil, das Anfragen schneller beantwortet werden (wegen dem definierten Index), überwiegt IMHO den Nachteil.

160.000 Blobs nach mehreren Stichworten zu durchsuchen halte ich nicht für sinnvoll. Besser wäre es evtl. den Inhalt der Blobs mittels Schlagworten in eigenen Tabellen zu indizieren und in diesen Tabellen nach den Stichworten zu suchen.

Ich denke die beste Lösung ist nicht das Programm so zu verbiegen, das es beim "Prozess beenden" oder Neustart irgendwelche DB-Anfragen abbricht oder Verbindungen killt, sondern das DB-Anfragen schnellstmöglich beantwortet werden (auch wenn sich der User vertippt hat) so das der User überhaupt nicht auf die Idee kommt, das Programm abschießen zu wollen.
Meine Meinung!

Ein Tipp: Es macht bei großen Datenmengen durchaus Sinn, die WHERE-Clausel so zu definieren, das möglichst viele Indices angesprochen und genutzt werden können.
Die WHERE-Clausel also mit Bedingungen füllen, die eigentlich irrelevat sind und das Ergebnis nicht beeinflussen. Somit hat aber die DB-Engine die Möglichkeit mehrere Indices zu nutzen. Ein Beispiel fällt mir i.M. nicht ein.

Naja, keiner wird dein programm über den Taskmanager beenden, da es nicht eingefroren ist, daher könnte man dann im OnClose Ereignis einfach die DB Verbindung schließen lassen, falls Sie offen ist.

Korrigiert mich falls ich falsch liege, aber auf den ersten Blick wäre das für mich der einfachste und komfortabelste Weg für dich und den Kunden.
OnClose wird nicht ausgelöst, wenn das Programm im Taskmanager per "Prozess beenden" gekillt wird. Aber das hatten wir schon und das ist genau das Problem.
  Mit Zitat antworten Zitat
youuu

Registriert seit: 2. Sep 2008
Ort: Kleve
822 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Spezielle Message, wenn Taskmanager Programm beendet

  Alt 21. Okt 2010, 13:21
OnClose wird nicht ausgelöst, wenn das Programm im Taskmanager per "Prozess beenden" gekillt wird. Aber das hatten wir schon und das ist genau das Problem.
Und was habe ich gesagt?

Keiner wird einen Prozess beenden, wenn das Programm NICHT eingefroren ist(Abfrage in neuen Thread auslagern), weil man es ganz normal dann über eine Button beendet, welches logischerweise dann OnClose aufruft.

Das würde das Programm dann auch nicht verbiegen, da ich finde bei größeren Aufgaben gehört es sich einfach einen TThread zu benutzen um dem Programm nicht seinen Komfort zu nehmen, in dem es sich deswegen aufhängt.

Desweiteren stimme ich mit dir überein das Indizes als Vorteil "wahrscheinlich" den Nachteil überwiegen werden.
Steven

Geändert von youuu (21. Okt 2010 um 13:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Spezielle Message, wenn Taskmanager Programm beendet

  Alt 21. Okt 2010, 13:24
Naja, keiner wird dein programm über den Taskmanager beenden, da es nicht eingefroren ist, daher könnte man dann im OnClose Ereignis einfach die DB Verbindung schließen lassen, falls Sie offen ist.

Korrigiert mich falls ich falsch liege, aber auf den ersten Blick wäre das für mich der einfachste und komfortabelste Weg für dich und den Kunden.
OnClose wird nicht ausgelöst, wenn das Programm im Taskmanager per "Prozess beenden" gekillt wird. Aber das hatten wir schon und das ist genau das Problem.
Der Vorschlag von youuu beruht ja darauf, die Abfrage in einem Thread auszulagern.
Dadurch friert dem User die Anwendung nicht ein und er hat keine Veranlassung die Anwendung per TaskManager abzuschießen.

Somit würden die Fälle, wo das doch passiert erheblich verringert, so dass man dann auch den Umstand des Rechner-Neustarts in Kauf nehmen könnte.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
gmc616

Registriert seit: 25. Jun 2004
Ort: Jena
627 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Spezielle Message, wenn Taskmanager Programm beendet

  Alt 21. Okt 2010, 13:46
Ah, Okay, das mit dem Thread haben ich überlesen. Sorry.

Und wer beendet die Threads?
Die Threads warten genauso auf eine Antwort vom DB-Server wie die Anwendung selbst auch. Das Problem, dass das Programm (die DB) immer langsamer läuft, ist damit nicht beseitigt.

Beenden kann ich das Programm noch immer nicht, weil das Programm die Threads nicht beenden kann, da diese noch auf eine Antwort der DB warten.

Also bleibt wieder nur "Prozess beenden".
Und wenn das Programm gekillt wird, werden dann die Threads korrekt beendet?
Ich glaube nicht. Das Problem bleibt das gleiche.

Seht ihr das anders?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz