AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 19. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#1

AW: Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

  Alt 20. Okt 2010, 17:27
Hallo,

dir fehlt keine Lib, zumindest ist das nicht ersichtlich. Strace sagt das gleiche wie Bash vorher auch gesagt hat: Es kann die Datei, die du ausführen möchtest nicht finden.

Interessant ist jetzt, dass du offensichtlich im gleichen Verzeichnis bist, aber das Programm dennoch nicht gefunden wird. Im Momemt fällt mir nur ein, dass du mal versuchen könntest, einen absoluten Pfad zum Programm anzugeben:

Code:
/media/filme/Test/FirebirdConnect
Liebe Grüße,
Valle
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

  Alt 20. Okt 2010, 17:50
meine Vermutung ist das hier groß und Kleinschreibung einfach nicht stimmt. Hast du den Programmnamen selbst in der Shell eingetippt oder wurde dieser durch die bash-completion vervollständigt?
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

  Alt 20. Okt 2010, 18:22
Laut Screenshots stimmt aber die Groß- und Kleinschreibung.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.780 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

  Alt 20. Okt 2010, 20:51
.. ein Schuss ins Blaue

Ist auf der Ubuntubox SELinux installiert und ist es aktiv?
Mit sestatus kannst Du das herausbekommen.

Wenn es aktiv ist würde ich es erst einmal testweise
deaktivieren.
Wenn Dein Programm dann läuft, kann man hergehen und SELinux
entsprechend konfigurieren.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

  Alt 20. Okt 2010, 21:18
..
Ist auf der Ubuntubox SELinux installiert und ist es aktiv?
Mit sestatus kannst Du das herausbekommen.
....
Bei ubuntu denke ich eher an AppArmor als an SELinux
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

  Alt 21. Okt 2010, 04:37
Guten Morgen zusammen,

danke erstmal für die vielen Antworten. Nun zu den einzelnen Vorschlägen :
Ist auf der Ubuntubox SELinux installiert und ist es aktiv? Mit sestatus kannst Du das herausbekommen.
Den Befehl setstatus kennt er nicht. Damit wäre auch SELinux auf Ubuntu nicht installiert.
Bei ubuntu denke ich eher an AppArmor als an SELinux
Der Befehl apparmor_status bringt mir folgendes Ergebnis :
Zitat:
apparmor module is loaded.
10 profiles are loaded.
10 profiles are in enforce mode.
/sbin/dhclient3
/usr/bin/evince
/usr/bin/evince-previewer
/usr/bin/evince-thumbnailer
/usr/lib/NetworkManager/nm-dhcp-client.action
/usr/lib/connman/scripts/dhclient-script
/usr/lib/cups/backend/cups-pdf
/usr/sbin/cupsd
/usr/sbin/tcpdump
/usr/share/gdm/guest-session/Xsession
0 profiles are in complain mode.
1 processes have profiles defined.
1 processes are in enforce mode :
/usr/sbin/cupsd (1453)
0 processes are in complain mode.
0 processes are unconfined but have a profile defined.
Das sagt mir ja, dass das Modul appamor geladen ist. Nur leider finde ich das Modul mit lsmod nicht. Da kommt bei mir die Frage auf, warum soll mir da Appamor das starten des Programms verhindern ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Erstelltes Linux Programm auf unterschiedlichen Distributionen

  Alt 21. Okt 2010, 10:49
Ich kenne mich mit Linux nur begrenzt aus, ob und wie AppArmor da verantwortlich ist für dein Problem kann ich nur schwer beurteilen. Da ich aber, wenn ich schon Linux verwende, Ubuntu einsetze, konnte ich fast automatisch SELinux ausschliessen.
Stoppe doch einfach mal Apparmor mit
Code:
sudo /etc/init.d/apparmor stop
und prüfe ob dein Programm danach funktioniert. Neustarten kannst du dann AppArmor mit
Code:
sudo /etc/init.d/apparmor start
Sollte AppArmor verantwortlich sein für dein Problem findest du hier weitere Informationen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz