AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Single File Datenbank für große Datenmengen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Single File Datenbank für große Datenmengen

Ein Thema von Boppe · begonnen am 18. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2010
Antwort Antwort
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Single File Datenbank für große Datenmengen

  Alt 19. Okt 2010, 09:31
Was ist mit SQLite? Ich verwende es inzw. gerne, wenn eine kleine lokale Datenbank gebraucht wird.

Taugt das bei so großen Datenmengen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von user0815
user0815

Registriert seit: 5. Okt 2007
331 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Single File Datenbank für große Datenmengen

  Alt 19. Okt 2010, 09:39
Würde auch SQLite vorschlagen.

SQLite (http://www.sqlite.org/) ist ein Datenbanksystem, welches den Großteil des SQL92 Standards unterstützt.

Im Unterschied zu PostgreSQL und MySQL speichert SQLite die gesamte Datenbank mit allen Tabellen in einer einzigen Datei. Andere Vorzüge sind: der Zugriff auf eine Datenbank erfordert keinen Datenbankserver; die Dateien, welche die Datenbank enthalten, können frei zwischen verschiedenen Rechnerplattformen mit unterschiedlicher Byteanordnung getauscht werden und Datenbanken können eine maximale Größe von 2 Terrabyte erreichen. Zusätzlich ist SQLite schnell (bei den meisten Operationen doppelt so schnell wie MySQL und PostgreSQL) und hat einen geringen Speicherbedarf.
Quelle: http://de.openoffice.org/doc/howto/d.../sqlite_de.pdf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Single File Datenbank für große Datenmengen

  Alt 19. Okt 2010, 10:49
...Zusätzlich ist SQLite schnell (bei den meisten Operationen doppelt so schnell wie MySQL und PostgreSQL) und hat einen geringen Speicherbedarf.
Wenn sich nicht in den letzten 2 Jahren viel getan hat so kann ich das nicht bestätigen. Bei vielen Inserts/Update hatte ich bei eigenen Tests eine sehr langsame SQLite. Zugriff über ZEOS. An die Performance einer Server-DB (Zugriff über prepared Statements und teilweise eigens implementierten "Bulk Insert" ist SQLite nicht heran gekommen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Single File Datenbank für große Datenmengen

  Alt 19. Okt 2010, 10:35
Was ist mit SQLite?
Taugt das bei so großen Datenmengen?
Ich hatt es mal von 2 Jahren mit 2-3 Zugriffskompos probiert. Entweder bin ich schon mit den Unittests gescheidert (z.B. fehlender Unicodesupport) oder die Performance bei Inserts/Updates war katastrophal. Evtl. geht es mittlerweile besser.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz